Wilhelm Dilthey Zitate

Wilhelm Dilthey war ein deutscher Theologe, Gymnasiallehrer und Philosoph.

Entgegen dem zu seiner Zeit stark verbreiteten Naturalismus entwickelte Dilthey ein lebensphilosophisches Fundament, welches das menschliche Leben und die Formen seines Ausdrucks nicht mehr nur nach Naturgesetzlichkeiten erklärte, sondern vielmehr die Eigengesetzlichkeit des menschlichen Geisteslebens zu verstehen suchte. Dilthey baute diesen Ansatz wissenschaftstheoretisch aus und formulierte in Abgrenzung zu den Naturwissenschaften eine Theorie der Geisteswissenschaften, als deren Begründer er gilt. Als deren Methode entwickelte er die Hermeneutik und die verstehende Psychologie in wesentlicher Weise weiter.

Zur empirischen Anwendung brachte Dilthey seine Methoden in der Weltanschauungslehre, einem Deutungsschema für die seiner Meinung nach gescheiterten Systeme der Metaphysik. In ihr versuchte Dilthey aufzuzeigen, wie alle unterschiedlichen und sich widersprechenden metaphysischen Systeme ihren gemeinsamen Ursprung im Lebenszusammenhang des Menschen haben, zugleich kategorisierte er die historischen Ansätze nach verschiedenen „Typen der Weltanschauung“. Wikipedia  

✵ 19. November 1833 – 1. Oktober 1911   •   Andere Namen Wilhelm Christian Ludwig Dilthey, Дильтей, Вильгельм
Wilhelm Dilthey Foto
Wilhelm Dilthey: 9   Zitate 2   Gefällt mir

Wilhelm Dilthey Berühmte Zitate

„Die Natur erklären wir, das Seelenleben verstehen wir.“

Ideen über eine beschreibende und zergliedernde Psychologie, In: Gesammelte Schriften, Bd. V
Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften (1910)

„An jedem Punkt öffnet das Verstehen eine Welt.“

Plan der Fortsetzung zum Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften, II: Das Verstehen anderer Personen und ihrer Lebensäußerungen. Gesammelte Schriften VII, S. 205 books.google https://books.google.de/books?id=3YlBW4Kw6bYC&pg=PA205

„Das Verstehen ist ein Wiederfinden des Ich im Du.“

Gesammelte Schriften VII, S. 191
Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften (1910)

„Der durch die Realität des Lebens gebundene und bestimmte Mensch wird nicht nur durch die Kunst - was öfter entwickelt ist -, sondern auch durch das Verstehen des Geschichtlichen in Freiheit versetzt.“

Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften, 1910
Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften (1910)

„Die Urzelle der geschichtlichen Welt ist das Erlebnis.“

Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften, 1910

„Ein Gefühl, das wir nicht erlebt haben, können wir in einem anderen nicht wiederfinden.“

Gesammelte Schriften VII, S. 196 books.google https://books.google.de/books?id=3YlBW4Kw6bYC&pg=196&dq=wiederfinden
Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften (1910)

„Leben und Lebenserfahrung sind die immer frisch fließenden Quellen des Verständnisses der gesellschaftlich-geschichtlichen Welt; das Verständnis dringt vom Leben aus in immer neue Tiefen.“

Gesammelte Schriften VII, S. 138 books.google https://books.google.de/books?id=3YlBW4Kw6bYC&pg=138&dq=lebenserfahrung
Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften (1910)

„Nur was der Geist geschaffen hat, versteht er.“

Gesammelte Schriften VII, S. 148 books.google https://books.google.de/books?id=3YlBW4Kw6bYC&pg=PA146&dq=geschaffen
Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften (1910)

„Die Urzelle der geschichtlichen Welt ist das Erlebnis, in dem das Subjekt im Wirkungszusammenhang des Lebens zu seinem Milieu sich befindet.“

Gesammelte Schriften VII, S. 161 books.google https://books.google.de/books?id=3YlBW4Kw6bYC&pg=PA161&dq=urzelle
Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften (1910)

Ähnliche Autoren

William James Foto
William James 9
US-amerikanischer Psychologe und Philosoph
Ludwig Feuerbach Foto
Ludwig Feuerbach 29
deutscher Philosoph
Alexander Iwanowitsch Herzen Foto
Alexander Iwanowitsch Herzen 2
russischer Philosoph, Schriftsteller, Publizist
Auguste Comte Foto
Auguste Comte 1
französischer Mathematiker, Philosoph und Religionskritiker…
Søren Kierkegaard Foto
Søren Kierkegaard 39
dänischer Philosoph, Essayist, Theologe und religiöser Schr…
Samuel Taylor Coleridge Foto
Samuel Taylor Coleridge 3
englischer Dichter, Kritiker und Philosoph
Arthur Schopenhauer Foto
Arthur Schopenhauer 169
deutscher Philosoph
Georg Wilhelm Friedrich Hegel Foto
Georg Wilhelm Friedrich Hegel 39
deutscher Philosoph
Henri Fréderic Amiel Foto
Henri Fréderic Amiel 3
Schweizer Schriftsteller und Philosoph
Friedrich Nietzsche Foto
Friedrich Nietzsche 373
deutscher Philosoph und klassischer Philologe