„Opposition muss wehtun, sonst kämpft man sich nicht zurück in die Regierung.“
Stern Nr. 6/2011, 3. Februar 2011, S. 68
Sigmar Gabriel ist ein deutscher Politiker . Er ist seit dem Jahr 2009 SPD-Parteivorsitzender und seit dem 17. Dezember 2013 Stellvertreter der Bundeskanzlerin sowie Bundesminister für Wirtschaft und Energie im Kabinett Merkel III.
„Opposition muss wehtun, sonst kämpft man sich nicht zurück in die Regierung.“
Stern Nr. 6/2011, 3. Februar 2011, S. 68
Pressemitteilung vom 1. Juli 2009 bmu.de http://www.bmu.de/pressemitteilungen/aktuelle_pressemitteilungen/pm/44499.php
über direkte Demokratie, Bild am Sonntag, 11. Juli 2010, S. 6
„Das ist keine Präsidialkanzlerin, das ist eine Trivialkanzlerin“
beim politischen Aschermittwoch in Vilshofen am 17. Februar 2010 über Angela Merkels Tatenlosigkeit, BR Online vom 17. Februar 2010, Kategorie "SPD-Sprüche in Passau", Seite 5 Politischer Aschermittwoch: Gabriel reitet Attacke gegen Hartz IV-Debatte http://www.br-online.de/aktuell/politischer-aschermittwoch-2010-DID1266224162706/politischer-aschermittwoch-spd-2010-ID1266227135109.xml
„Die Wahrheit vor der Wahl - das hätten Sie wohl gerne gehabt.“
zu angeblichen rot-grünen Steuererhöhungsplänen, Rheinische Post, 1. Oktober 2002
„Ein großer Sozialdemokrat verlässt die Brücke, aber nicht das Schiff.“
über das Ausscheidens Franz Münteferings aus der Parteispitze, SPD-Parteitag, Dresden, 14. November 2009. welt.de http://www.welt.de/politik/deutschland/article5213579/Muentefering-nur-noch-als-Jubilaeumsredner-gefragt.html
über Gerhard Schröder, Stern, 20. September 2005
Stern Nr. 6/2011, 3. Februar 2011, S. 67
über sein neues SPD-Vorstandsamt, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung/SPIEGEL ONLINE, 22. Juni 2003
nach dem Beschluss der Landesschiedskommission der NRW-SPD, Wolfgang Clement aus der Partei auszuschließen, SPIEGEL 31. Juli 2008 http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,569314,00.html
bei einer Veranstaltung am 24. Juni 2013 zur Vorsitzenden des Deutschsprachigen Muslimkreises, zitiert auf Bild.de 06.07.2013 http://www.bild.de/politik/inland/sigmar-gabriel/will-der-spd-chef-eine-tagesschau-sprecherin-mit-kopftuch-31153404.bild.html
auf dem SPD-Parteitag am 13. November 2009 in Dresden, zitiert auf focus.de http://www.focus.de/politik/deutschland/spd-parteitag-wie-sigmar-gabriel-seine-partei-gewann_aid_453980.html
zur Energiewende, im Interview mit der WirtschaftsWoche, 02. September 2013, wiwo.de http://www.wiwo.de/politik/deutschland/sigmar-gabriel-gefahren-der-energiewende/8715964-2.html
„Es gibt ein demokratisches Recht darauf, rechts zu sein oder deutschnational.“
in einem Interview mit dem Magazin stern am 4. Februar 2015, zitiert auf stern.de http://www.stern.de/politik/deutschland/spd-chef-gabriel-im-stern-interview-zu-pegida-es-gibt-ein-recht-darauf-deutschnational-zu-sein-2170989.html