Quelle: The Sayings and Teachings of the Great Mystics of Islam (2002), p. 117
Abū l-Dschannāb Ahmad ibn ʿUmar Nadschm ad-Dīn al-Kubrā war ein muslimischer Mystiker und der Gründer der Tariqa Kubrawiyya . Sein Name leitet sich wahrscheinlich her von at-tammat al-kubra , in Anlehnung an die Koran-Sure 79, Vers 34; dieser Name bezieht sich nach der Analyse des Orientalisten Fritz Meier auf Kubras Jugendjahre und ist ein Spitzname für seine starke intellektuelle Kraft. Unter den Chorasan-Sufis erhielt er den Ehrentitel: Schaich-i wali tarasch – also „der Heiligenschnitzer“, da viele seiner Schüler einen hohen geistigen Rang erlangt haben sollen. Wikipedia
Quelle: The Sayings and Teachings of the Great Mystics of Islam (2002), p. 117