„Lernen kann man stets nur von jenem, der seine Sache liebt, nicht von dem, der sie ablehnt.“
Nachwort zur 2. Auflage. Aus: Heidentum, Christentum, Judentum. 2. Band, 2. Auflage. München: Kurt Wolff Verlag. 1922. S. 355f.
Max Brod war ein deutschsprachiger Schriftsteller, Theater- und Musikkritiker. Sein einst erfolgreiches literarisches Werk ist heute weitgehend unbeachtet. Bedeutungsvoll sind seine Verdienste um den Erhalt der Werke des Schriftstellers Franz Kafka als deren Herausgeber, Bearbeiter und Interpret. Darüber hinaus war Brod Förderer der Komponisten Leoš Janáček und Jaromír Weinberger. Er gilt auch als Entdecker des Dichters Franz Werfel. Wikipedia
„Lernen kann man stets nur von jenem, der seine Sache liebt, nicht von dem, der sie ablehnt.“
Nachwort zur 2. Auflage. Aus: Heidentum, Christentum, Judentum. 2. Band, 2. Auflage. München: Kurt Wolff Verlag. 1922. S. 355f.
Letter to Felice Bauer (22 November 1912), in Letters to Felice by Franz Kafka, translated by James Stern and Elizabeth Duckworth (New York: Shocken Books, 2016), p. 57 https://books.google.it/books?id=EwVSqTfHdEAC&pg=PA57.
Franz Kafka: A Biography, translated by G. Humphreys Roberts and Richard Winston (New York: Schocken Books, 1960), p. 74.