1983, ÖkologiePolitik 5/2008 http://www.web-demokratie.de/bund/oep/138.pdf
Maria Opitz-Döllinger – oft auch Maria Opitz – geb. Döllinger war eine Hauswirtschaftsmeisterin und Politikerin sowie seit 1990 Trägerin des Bundesverdienstkreuzes am Bande.Ihr parteipolitisches Engagement begann 1978 mit ihrem Beitritt zur Grünen Aktion Zukunft . Da diese sich 1980 an der Gründung der GRÜNEN beteiligt hatte, wurde sie auch dort Mitglied, ehe sie im September 1980 austrat. Anfang 1982 gehörte sie zu den Mitbegründern der Ökologischen-Demokratischen Partei, in der sie sowohl in der Bundespartei als auch innerhalb des baden-württembergischen Landesverbandes bedeutende Ämter innehatte. Ihr wird von Mitstreitern oft ein maßgeblicher Anteil an dem mit 1,4 % erreichten Achtungserfolg der Partei bei der baden-württembergischen Landtagswahl von 1988 zugeschrieben; das wird von anderen Parteivertretern allerdings als eine herabsetzende Einseitigkeit gegenüber den Wahlkampfleistungen insbesondere des Landesvorsitzenden Herbert Pilch und des Bundesvorsitzenden Herbert Gruhl angesehen, mit denen sie immer mehr in Streit geriet. Wikipedia
1983, ÖkologiePolitik 5/2008 http://www.web-demokratie.de/bund/oep/138.pdf