Ludwig von Mises Zitate
seite 3

Ludwig Heinrich Edler von Mises war ein österreichisch-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler und Theoretiker des klassischen Liberalismus und Libertarismus. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter der Österreichischen Schule der Nationalökonomie im 20. Jahrhundert. Wikipedia  

✵ 29. September 1881 – 10. Oktober 1973
Ludwig von Mises: 68   Zitate 26   Gefällt mir

Ludwig von Mises Berühmte Zitate

„Der Staatsapparat ist ein Zwangs- und Unterdrückungsapparat. Das Wesen der Staatstätigkeit ist, Menschen durch Gewaltanwendung oder Gewaltandrohung zu zwingen, sich anders zu verhalten, als sie sich aus freiem Antriebe verhalten würden.“

Ludwig von Mises: Im Namen des Staates oder die Gefahren des Kollektivismus. Verlag Bonn aktuell, München 1982, ISBN 3-87959-091-5, S. 68, books.google http://books.google.de/books?id=oQYKAQAAIAAJ&q=Unterdr%C3%BCckungsapparat

„Solange es Schutzzölle und Wanderungsverbote, Zwangsschulen und Zwangsunterricht, Interventionismus und Etatismus gibt, werden immer wieder Konflikte entstehen, die zu kriegerischen Verwicklungen führen.“

Ludwig von Mises: Liberalismus, ISBN 978-1933550862, Jena 1927, S.132 pdf http://docs.mises.de/Mises/Mises_Liberalismus.pdf

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?

Ludwig von Mises: Zitate auf Englisch

“The particular interests of the entrepreneurs and capitalists also demand interventionism to protect them against the competition of more efficient and active men. The free development of the market economy is to be recommended, not in the interest of the rich, but in the interest of the masses of the people.”

Ch. VII : The Economic, Social, and Political Consequences of Interventionism § 1. The Economic Consequences https://fee.org/resources/interventionism-an-economic-analysis-2#economic
Interventionism: An Economic Analysis https://fee.org/resources/interventionism-an-economic-analysis/ (1940)
Kontext: The unhampered market economy is not a system which would seem commendable from the standpoint of the selfish group interests of the entrepreneurs and capitalists. It is not the particular interests of a group or of individual persons that require the market economy, but regard for the common welfare. It is not true that the advocates of the free-market economy are defenders of the selfish interests of the rich. The particular interests of the entrepreneurs and capitalists also demand interventionism to protect them against the competition of more efficient and active men. The free development of the market economy is to be recommended, not in the interest of the rich, but in the interest of the masses of the people.

“All rational action is economic. All economic activity is rational action. All rational action is in the first place individual action. Only the individual thinks. Only the individual reasons. Only the individual acts.”

Ludwig von Mises buch Socialism

Part II : The Economics of a Socialist Community, § I : The Economics of an Isolated Socialist Community, Ch. 5 : The Nature of Economic Activity, p. 97 http://www.econlib.org/library/Mises/msS3.html#Part%20II,Ch.5
Socialism (1922)
Quelle: Socialism: An Economic and Sociological Analysis

Ähnliche Autoren

Stefan Zweig Foto
Stefan Zweig 53
österreichischer Schriftsteller
Václav Klaus Foto
Václav Klaus 3
tschechischer Wirtschaftswissenschaftler und Ministerpräsid…
Friedrich August von Hayek Foto
Friedrich August von Hayek 5
österreichischer Ökonom und Sozialphilosoph
Elfriede Jelinek Foto
Elfriede Jelinek 15
österreichische Schriftstellerin
Erwin Schrödinger Foto
Erwin Schrödinger 8
österreichischer Physiker und Wissenschaftstheoretiker
Wolfgang Pauli Foto
Wolfgang Pauli 5
österreichischer Physiker und Nobelpreisträger
Milton Friedman Foto
Milton Friedman 6
US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler und Nobelpreis…
Peter Handke Foto
Peter Handke 14
österreichischer Schriftsteller, Dramatiker und Regisseur
Alfred Adler Foto
Alfred Adler 43
österreichischer Arzt und Psychotherapeut
Peter Drucker Foto
Peter Drucker 60
US-amerikanischer Ökonom österreichischer Herkunft