
Hersfelder Zeitung Nr. 212, 12. September 2005
Konrad Ernst Otto Zuse war ein deutscher Bauingenieur, Erfinder und Unternehmer . Mit seiner Entwicklung der Z3 im Jahre 1941 baute Zuse den ersten funktionstüchtigen, vollautomatischen, programmgesteuerten und frei programmierbaren, in binärer Gleitkommarechnung arbeitenden Rechner und somit den ersten funktionsfähigen Computer der Welt. Wikipedia
Hersfelder Zeitung Nr. 212, 12. September 2005
Heise.de, 22.06.2010, Artikel http://www.heise.de/newsticker/meldung/Das-Glueck-dass-meiner-zuerst-lief-Zum-100-Geburtstag-von-Konrad-Zuse-1026082.html
www.kalenderblatt.de http://www.kalenderblatt.de/index.php?what=thmanu&manu_id=1261&tag=12&monat=5&year=2004&dayisset=1&lang=de
https://de.wikipedia.org/wiki/Konrad_Zuse#cite_note-8
Die Gefahr, dass der Computer so wird wie der Mensch, ist nicht so groß wie die Gefahr, dass der Mensch so wird wie der Computer.
Attributed in: Hersfelder Zeitung. Nr. 212, 12. September 2005.
Der Glaube an eine bestimmte Idee gibt dem Forscher den Rückhalt für seine Arbeit. Ohne diesen Glauben wäre er verloren in einem Meer von Zweifeln und halbgültigen Beweisen.
Attributed in Konrad Zuse http://www.dpma.de/ponline/erfindergalerie/bio_zuse.html on "Die Erfindergalerie", dpma.de, 2008
Attributed to Zuse in: Ra L Rojas, Ulf Hashagen (2002) The First Computers: History and Architectures. p. 270