„Die wahre Kritik des Dogmas ist seine Geschichte.“
Die christliche Glaubenslehre, in ihrer geschichtlichen Entwickelung und im Kampf mit der modernen Wissenschaft dargestellt, Bd. 1 (1840), S. 71.
David Friedrich Strauß war ein deutscher Schriftsteller, Philosoph und Theologe.
„Die wahre Kritik des Dogmas ist seine Geschichte.“
Die christliche Glaubenslehre, in ihrer geschichtlichen Entwickelung und im Kampf mit der modernen Wissenschaft dargestellt, Bd. 1 (1840), S. 71.
„Das Publikum ist eine Kuh, // Die grast und grast nur immer zu.“
Das lesende Publikum. In: Gesammelte Schriften, Band 12: Poetisches Gedenkbuch. Gedichte aus dem Nachlasse. Hrsg. von Eduard Zeller. Bonn: Strauß, 1877. S. 162.
Der alte und der neue Glaube, IV: Wie ordnen wir unser Leben? Leipzig: Hirzel, 1872. S. 271f. gemeint ist der Bürgerstand
Der alte und der neue Glaube, IV: Wie ordnen wir unser Leben? Leipzig: Hirzel, 1872. S. 266.
Der alte und der neue Glaube, IV: Wie ordnen wir unser Leben? Leipzig: Hirzel, 1872. S. 256. gemeint ist der Bürgerstand
Der alte und der neue Glaube, IV: Wie ordnen wir unser Leben? Leipzig: Hirzel, 1872. S. 243. gemeint ist der Bürgerstand
The Old Faith and the New (Der alte und der neue Glaube, 1872, translated from the 6th edition by M. Blind, New York: Henry Holt & Co., 1873), vol. II, part IV, ch. 71, pp. 59 https://archive.org/stream/oldfaithnewconfe01stra#page/59/mode/2up-60.