
„Sage nicht Alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagest.“
An meinen Sohn Johannes, 1799. Aus: ASMUS omnia sua SECUM portans, oder Sämmtliche Werke des Wandsbecker Bothen, Siebenter Theil. Wandsbeck: beym Verfasser, 1802. S. 83
Eric
„Sage nicht Alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagest.“
An meinen Sohn Johannes, 1799. Aus: ASMUS omnia sua SECUM portans, oder Sämmtliche Werke des Wandsbecker Bothen, Siebenter Theil. Wandsbeck: beym Verfasser, 1802. S. 83
„Du siehst einen Vogel fliegen, weil du weißt das er fliegt.“
„Alle Vögel sind schon da, / Alle Vögel, alle!“
Frühlingslied, in: Gedichte, Leipzig 1843, S. 536
David Bohm in einem Gespräch mit John Horgan im August 1992, aus: John Horgan: An den Grenzen des Wissens, Frankfurt am Main 2000, übersetzt von Thorsten Schmidt, ISBN 3-596-14364-0, S. 148
"The unlimited must include the limited. We have to say, from the unlimited the limited arises, in a creative process; that's consistent." - John Horgan: The Ende of Science. Addison-Wesley 1996, p. 89 books.google http://books.google.de/books?id=ao4QAQAAIAAJ&q=arises
„Was immer sie sagen, Worte und Ideen können die Welt verändern.“
„Warum etwas sagen, wenn man es singen kann?“