„Es gibt keine gute Nachricht. Nur weil es eine schlechte Nachricht gibt, muss es nicht zwangsläufig gute Nachrichten geben.“
City of Thieves
Ähnliche Zitate

„Bah, die neuesten Nachrichten, die neuesten Nachrichten sind nicht die letzten.“
— Samuel Beckett irischer Schriftsteller, Literaturnobelpreisträger 1906 - 1989

„Nein, besser nicht. Sie wird mich nur bitten, Albert eine Nachricht zu bringen.“
— Benjamin Disraeli britischer Premierminister und Romanschriftsteller 1804 - 1881
Letzte Worte, 19. April 1881; er lehnte ein Angebot der Königin Viktoria ab, ihn zu besuchen; gemeint war Viktorias verstorbener Mann Albert von Sachsen-Coburg und Gotha
Original engl.: "No, it is better not. She will only ask me to take a message to Albert." - Fred R. Shapiro: The Yale book of quotations, Yale University Press 2006, Seite 208, zitiert nach Robert Blake: Disraeli, 1966

„Als Kind habe ich anhand der Nachrichten vom Krieg lesen gelernt.“
— Michael Walzer US-amerikanischer Sozialphilosoph und Intellektueller 1935
zitiert auf www.zeit.de http://www.zeit.de/2003/11/Walzer_11?page=2, Teil 2

— Helmut Seethaler österreichischer Schriftsteller 1953
zitiert in: Alexander Glück: "Ein Poet an der Wäscheleine. Helmut Seethaler und die Literaturform des Zettelgedichtes.", Wiener Zeitung, 21. August 1998, wienerzeitung.at http://www.wienerzeitung.at/Desktopdefault.aspx?TabID=3946&Alias=wzo&lexikon=Literatur&letter=L&cob=7372 14. Januar 2007

— Helmut Thoma österreichischer Manager und Pressesprecher 1939
auf die Frage, wie das Fernsehprogramm im Jahr 2020 aussehen wird, Stern Nr. 44/2008 vom 23. Oktober 2008, S. 194

— Jude Law britischer Schauspieler 1972
Quelle: https://www.spiegel.de/panorama/leute/warum-jude-law-staendig-weinen-musste-als-er-vater-wurde-a-b3242ec2-0c52-41c2-ab85-4a5181d6da2f

— Helmut Thoma österreichischer Manager und Pressesprecher 1939
über die Tagesschau, Gespräch in DER SPIEGEL 41/1992, spiegel.de http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13679256.html. zitiert in per voi - Eine Zeitschrift für DeutschlehrerInnen in Italien, September bis Dezember 2005, Schwerpunktthema: Medienlandschaft Deutschland, Goethe-Institut Italien, S. 8, goethe.de http://www.goethe.de/ins/it/pro/pervoi/PerVoi17.pdf

— Umberto Eco italienischer Schriftsteller 1932 - 2016
zitiert bei: Nina Werlberger. Der Bürger als Verweigerer. ZUKUNFT 12/2010 http://diezukunft.at/?p=1843
Original engl.: "I don't even have an e-mail address. I have reached an age where my main purpose is not to receive messages." - vor dem University Club of Chicago. Zitiert bei: Anthony Haden-Guest. Of Eco and E-mail. The New Yorker 26. Juni 1995 http://www.newyorker.com/archive/1995/06/26/1995_06_26_058_TNY_CARDS_000369998

„Es gibt nichts Gutes oder Schlechtes, aber das Denken macht es so.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616

„Heutzutage gibt es Belohnungen für die, die Gutes schlecht machen.“
Phormio, 771, Akt V / Demipho
Original lat.: "Is nunc praemiumst(praemium est) qui recta prava faciunt."

„Es gibt nichts Besseres als eine gute Frau, nichts Schlimmeres als eine schlechte.“
— Petrus Abaelardus Philosoph des Mittelalters und Vertreter der Frühscholastik 1079 - 1142
Monita ad Astralabium
Monita ad Astralabium

„Es gibt mehr Werkzeuge als Arbeiter, und von diesen mehr schlechte als gute.“
— Jean de La Bruyere französischer Schriftsteller 1645 - 1696
Die Charaktere