„Das Land zwischen Hamburg und Sylt bestand aus lauter Striemen. Waagerecht: das waren die Äcker, Feldraine und Mistbahnen. Senkrecht: der Regen!“

—  Sten Nadolny

Netzkarte

Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Themen
hamburger , land , regen , acker , laut , bestand
Sten Nadolny Foto
Sten Nadolny 14
deutscher Schriftsteller 1942

Ähnliche Zitate

Friederike Kempner Foto

„Amerika, Du Land der Träume, // Du Wunderwelt, so lang und breit, // Wie schön sind Deine Kokosbäume, // Und Deine rege Einsamkeit!“

Friederike Kempner (1828–1904) deutsche Dichterin

Amerika. In: Gedichte, 7. Auflage, Verlag von Karl Siegismund, Berlin 1895, S. 56, ULB Düsseldorf http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/content/pageview/241350

„Den politischen Wechsel in Hamburg zu schaffen und unsere Stadt so sicher zu machen, wie München oder Stuttgart, schöner ist Hamburg schon jetzt.“

Ronald Schill (1958) deutscher Jurist und Politiker (Partei Rechtsstaatlicher Offensive), MdHB

auf die Frage, welches Ziel ihm persönlich am Herzen liege, Wahlkampfveranstaltung, 2001, Hamburger Abendblatt, Lokales, 31. August 2001

Hildegard von Bingen Foto

„Die Gräslein können den Acker nicht begreifen, aus dem sie sprießen.“

Hildegard von Bingen (1098–1179) deutsche Mystikerin; Verfasserin theologischer und medizinischer Werke; Komponistin geistlicher Lieder

Wisse die Wege

„Ein Hamburger kniet vor niemandem nieder, auch nicht vor der Kirche.“

Ronald Schill (1958) deutscher Jurist und Politiker (Partei Rechtsstaatlicher Offensive), MdHB

als Begründung für seine Ablehnung eines Kirchenstaatsvertrages, Hamburger Abendblatt, 26. April 2003, abendblatt.de http://www.abendblatt.de/daten/2003/04/26/152537.html

Johann Wolfgang von Goethe Foto
Herbert Grönemeyer Foto

„Haben den Regen gebogen.“

Herbert Grönemeyer (1956) deutscher Musiker und Schauspieler

"Mensch", 2002

Francis Ford Coppola Foto
Charles Darwin Foto

„Alles, was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.“

Charles Darwin (1809–1882) britischer Naturforscher, Begründer der modernen Evolutionstheorie

Ähnliche Themen