„Ich benutze dieses Forum erneut, um mich fuer die Rechtschreibfehler und eventuelles Scheitern an der Grammatik meiner deutschen Ausdruecke zu entschuldigen. Solche entstammen aus der persoenlichen Unzulaenglichkeiten meiner sprachlichen Kompetenz und besitzt keine Intention, der Aussmass und der Aussagekraft der deutschen Sprache negativ darzustellen.
Danke Ihnen fuer Ihr Verstaendnis
Jananee Ratnagobal“
Themen
deutsch , unzulänglichkeit , scheit , sprache , negativ , deutscher , ausdruck , grammatik , dank , verständnis , forum , kompetenz , benutzer , aussagekraftMahátma Gándhí 16
indischer Politiker 1869–1948Ähnliche Zitate

„Interkulturelle Kompetenz heißt nicht, Verständnis für alles und jeden zu haben.«“
Kristina Schröder, zitiert im FOCUS 42/2010 vom 18. Oktober 2010, Focus Magazin Verlag GmbH, München, Seite 41.

„Die deutsche Sprache ist die tiefste, die deutsche Rede die seichteste.“
Fackel 406/412 152; Nachts
Fackel

„Der Österreicher unterscheidet sich vom Deutschen durch die gemeinsame Sprache.“
nach Oscar Wilde: "Wir [Engländer] haben nahezu alles mit Amerika gemeinsam, außer natürlich die Sprache."; fälschlich oft Karl Kraus zugeschrieben; Robert Sedlaczek, Das österreichische Deutsch, 2004, Verlag C. Ueberrreuter, ISBN 3800070758, S. 17, das-oesterreichische-deutsch. at

„Leben, reisen, riskieren, danken und entschuldigen Sie sich nicht.“

„Englisch ist der Volkswagen unter den Sprachen, Deutsch der Rolls-Royce.“
Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod - Folge 5, ISBN 9783462044959., S. 14.