„Wer den Tod verdrängt,
achtet das Leben nicht.“

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 308

Letzte Aktualisierung 10. Februar 2024. Geschichte
Themen
leben , tod
Stefan M. Gergely Foto
Stefan M. Gergely 541
österreichischer Journalist und Sachbuchautor 1950

Ähnliche Zitate

Stefan M. Gergely Foto

„Der Tod ist die wichtigste Orientierung im Leben,
auch dann, wenn er verdrängt wird.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 281

Stefan M. Gergely Foto

„Der Wunsch nach ewiger Bedeutung verdrängt
entweder die Angst vor dem Tod
oder er ist ein Zeichen für Selbstüberschätzung“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 283

Johann Gottfried Seume Foto

„Wer den Tod fürchtet, hat das Leben verloren.“

Johann Gottfried Seume (1763–1810) deutscher Schriftsteller und Dichter

Prosaschriften. Mit einer Einleitung von Werner Kraft, Köln: Melzer, 1962. Apokryphen. S. 1303

Stefan M. Gergely Foto

„Dem Tod gelassen entgegen sehen kann nur,
wer vorher dem Willen zum Leben entsagt hat.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 282

„Wer sich nicht um des Lebens willen zwingen lässt, wie sollte den Gewinn zwingen, wer sich nicht durch den Tod abschrecken lässt, wie sollte den Schaden abschrecken können?“

Lü Bu We (-291) chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph

Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 355

Wolfgang Güllich Foto

„Wer das Gesicht des Todes vergißt, hat verspielt.“

Wolfgang Güllich (1960–1992) deutscher Sportkletterer

zitiert in: Tilmann Hepp: Wolfgang Güllich - Leben in der Senkrechten. Eine Biographie. Boulder Verlag, Stuttgart/Nürnberg 2004. ISBN 3-00-014938-4

Stefan M. Gergely Foto

„Wer bis zum Tod keine Zeit hat,
bekommt sie nachher auch nicht.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 282

Leo Tolstoi Foto

„Man kann nicht für sich allein leben. Das ist der Tod.“

Tagebücher, 1889
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)

Friedrich Schiller Foto

„Das Leben ist Nur ein Moment, der Tod ist auch nur einer!“

Friedrich Schiller (1759–1805) deutscher Dichter, Philosoph und Historiker

Ähnliche Themen