„Solange in einer Kultur das Todesurteil erlaubt ist,
in der anderen hingegen verboten,
bleibt globales Strafrecht Utopie“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 166
Stefan M. Gergely 541
österreichischer Journalist und Sachbuchautor 1950Ähnliche Zitate
Lassen Sie der Seele Flügel wachsen: Wege aus der Lebensangst, Kapitel Utopismus, 1. Auflage 1978 Econ Verlag GmbH, Wien und Düsseldorf, ISBN 3430158796, Seite 171.

„"Erlaubt" und "verboten" hat oft mehr mit Geewöhnung, als mit Berechtigung zu tun.“

1978
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/malerei-werner-tuebke-ist-tot-1160784-p2.html

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 263

Rede auf dem Politischen Aschermittwoch, Passau, 17. Februar 1999, zitiert nach Stoiber lehnt „Mischmasch“ ab. „Christlich-abendländische Kultur soll Leitbild bleiben“, in: Süddeutsche Zeitung, 18. Februar 1999, S. 6

„Die Kunst ist der Statthalter der Utopie.“
im Interview mit Philippe Pilloid. Zitiert in DIE ZEIT 9. Mai 1986 http://www.zeit.de/1986/20/die-angst-dass-ich-anhocke-und-ansteinere/komplettansicht

„Fortschritt ist nur die Verwirklichung von Utopien.“
Der Sozialismus und die Seele des Menschen
Original engl.: "Progress is the realisation of Utopias."
Die Seele des Menschen im Sozialismus - The Soul of Man Under Socialism

„Die Utopien sind oft nur vorzeitige Wahrheiten.“
Geschichte der Girondisten

„Die Theorie von der Gleichheit aller Menschen ist das Todesurteil für echte Freiheit.“
in einem Gespräch mit Günter Wallraff, veröffentlicht in "Das BILD-Handbuch" von G. Wallraff, S. 89, 1. Auflage erschienen 1981 im Konkret Literatur Verlag