
„Es ist leicht, für andere zu leben; jeder tut es. Ich fordere Sie auf, für sich selbst zu leben.“
„Es ist leicht, für andere zu leben; jeder tut es. Ich fordere Sie auf, für sich selbst zu leben.“
„Gut zu handeln ist schwer, Gutes zu fordern ist leicht.“
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 262
„Fordere und erwarte wenig von den Menschen; fordere und erwarte viel von dir.“
Geschichte Raphaels de Aquillas. Werke, Band 4, Leipzig: Fleischer. 1832. S. 45.
„Was aber ist deine Pflicht? Die Forderung des Tages.“
Wilhelm Meisters Wanderjahre II, Betrachtungen im Sinne der Wanderer. Kunst, Ethisches, Natur
Erzählungen, Wilhelm Meister (1795/1796: Wilhelm Meisters Lehrjahre; 1821/1829: Wilhelm Meisters Wanderjahre)
von Henisch-Hosek aus dem Gedächtnis zitiert im Rahmen des Barbara Prammer Symposiums "Internationale Frauenrechte: Peking +25" https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20200802_OTS0008/spoe-frauen-gedenken-ihrer-ehrenvorsitzenden-barbara-prammer
„Die Forderung, geliebt zu werden, ist die größte der Anmaßungen.“
I, Aph. 523
Menschliches, Allzumenschliches
„Solidarität sollte aus Fairness entstehen,
nicht aus Forderung.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 160