„Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“

—  Wilhelm II.

siehe den Eintrag bei ZITATFORSCHUNG https://falschzitate.blogspot.com/2018/01/das-auto-ist-eine-vorubergehende.html
Fälschlich zugeschrieben
Tauchte um die Jahrtausendwende im Internet auf und fand bald den Weg in Bücher, Zeitungsartikel sowie unzählige Zitatsammlungen. Eine solche Aussage passt aber schon deshalb nicht zu Wilhelm II., weil er technischen Neuerungen gegenüber sehr aufgeschlossen war und sich ausgesprochen gerne mit dem Auto fahren ließ.

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 20. Oktober 2023. Geschichte
Wilhelm II. Foto
Wilhelm II. 12
deutscher Kaiser und König von Preußen 1859–1941

Ähnliche Zitate

William Shakespeare Foto

„Ein Pferd, ein Pferd, mein Königreich für'n Pferd!“

William Shakespeare (1564–1616) englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler

5. Akt, 4. Szene / König Richard III. zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005690854, books.google http://books.google.de/books?id=WdlMAAAAcAAJ&pg=PA123&dq=f%C3%BCr%27n
Original engl. "A horse, a horse, my kingdom for a horse!"
Richard III. - The Tragedy of Richard the Third

Stefan M. Gergely Foto

„Das Almosen sollte nur eine vorübergehende Erscheinung sein.
Es muss zu Mitgefühl führen.
Geld schenken heißt erniedrigen.

Anmerkung: Dieser Spruch ist den Maximen und Reflexionen zur Toleranz
von Johann Wolfgang von Goethe nachempfunden.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 233

Arturo Pérez-Reverte Foto
Ulrich Plenzdorf Foto

„Ich dachte, mich tritt ein Pferd.“

Die neuen Leiden des jungen W.. Frankfurt/Main Suhrkamp 1973, Seite 84

Otto Von Bismarck Foto

„Ein gutes Pferd stirbt in den Sielen.“

Otto Von Bismarck (1815–1898) deutscher Politiker, Reichskanzler

Rede im Deutschen Reichstag am 4. März.1881

Jean Cocteau Foto

„Die Schnelligkeit eines durchgegangenen Pferdes zählt nicht.“

Jean Cocteau (1889–1963) französischer Schriftsteller, Regisseur, Maler und Choreograf

Hahn und Harlekin (1918); in: Jean Cocteau; Band 2: Prosa; Volk und Welt, Berlin 1971. S.285

Micho Mossulischwili Foto

„Ist das ein leben, wenn man sich schon wünschen muss, ein Pferd zu sein?!“

Weihnachtsgans mit Quitten. Berlin: Verlag Theater der Zeit, 2015. S. 230 / /Michael Hanser
Original georgisch: ცხენად ყოფნაც რომ სანატრელი გაგიხდება, ეს არის ცხოვრება?“ - „თითქმის პიკასო და ცოტა ბოსხი მარჯვნიდან“, 2010, ISBN 978-99940-60-87-0
Weihnachtsgans mit Quitten

John Wayne Foto

„Sattle kein Pferd, das du nicht reiten kannst.“

John Wayne (1907–1979) US-amerikanischer Filmschauspieler, Filmproduzent, Regisseur
John Dos Passos Foto
Konfuzius Foto

„An einem edlen Pferd schätzt man nicht seine Kraft, sondern seinen Charakter.“

Konfuzius (-551–-479 v.Chr) chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie

Analekten (Lunyu)
Original: 驥不称其力,称其德也。 Jì bù chēng qí lì, chēng qí dé yě.

Ähnliche Themen