„Der freie Handel wird zum Hohn,
sobald diktiert der Billiglohn.“

Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 72

Letzte Aktualisierung 30. November 2023. Geschichte
Themen
handel , freier , hohn

Ähnliche Zitate

Peter Sloterdijk Foto
Gottfried Kinkel Foto

„Populär kann Der nur heißen, // Der zu seinen Höhn kann reißen.“

Gottfried Kinkel (1815–1882) deutscher Theologe, Schriftsteller und Politiker

Sinnviolen (10). Aus: Wahrheit ohne Dichtung. Biographisches Skizzenbuch von Adolph Strodtmann. 1. Band. Hamburg: Hoffmann und Campe, 1850. S. 304.

Chief Joseph Foto
Georg Weerth Foto

„Im Handel hört alle Freundschaft auf, im Handel sind alle Menschen die bittersten Feinde.“

Georg Weerth (1822–1856) deutscher Schriftsteller, Satiriker, Journalist und Kaufmann

Humoristische Skizzen aus dem deutschen Handelsleben, I. Der Lehrling. In: Der Sammler, Ein Blatt zur Unterhaltung und Belehrung, Nro. 93, 16. Jahrgang, 20. November 1847, books.google.de https://books.google.de/books?id=spFEAAAAcAAJ&pg=PA370&dq=%22Im+Handel+h%C3%B6rt+alle+Freundschaft+auf,+im+Handel+sind+alle+Menschen+die+bittersten+Feinde.%22,
Andere Werke

Mark Aurel Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Warren Buffett Foto

„Karawane: Vorläuferin des globalisierten Handels.“

Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 35

Rudolf Steiner Foto

„Der Antisemitismus ist ein Hohn auf allen Glauben an die Ideen. Er spricht v. a. der Idee Hohn, dass die Menschheit höher stehe als jede Form (Stamm, Rasse, Volk), in der sich die Menschheit auslebt.“

Rudolf Steiner (1861–1925) österreichischer Esoteriker, Philosoph, Schriftsteller und Begründer der Anthroposophie

Gesammelte Aufsätze zur Kultur- und Zeitgeschichte 1887–1901 (GA 31), S. 412.
Zu den Gefahren des Rassismus

George Monck Foto

„Es kommt nicht auf diese oder jene Begründung an. Wir wollen einen größeren Anteil am holländischen Handel.“

George Monck (1608–1670) englischer General und Admiral

Während des Zweiten Anglo-Holländischen Krieges, zitiert in Lynn Montross, War through the Ages, 3rd edition, 1960, S. 330, ISBN 0-06-013000-8
Original engl.: "What matters this or that reason? What we want is more of the trade which the Dutch now have."

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„K}}rieg, Handel und Piraterie, // Dreieinig sind sie, nicht zu trennen.“

Faust II, Vers 11187 f. / Mephistopheles
Dramen, Faust. Der Tragödie zweyter Theil (1832)

Ähnliche Themen