„Die Drehung um sich selbst ist bdekanntlich eine Bewegung, mit der man nicht vorwärts kommt.“
Otto Pötter 204
deutscher Autor 1948Ähnliche Zitate
„Fließendes Wasser fault nicht, die Türangeln rosten nicht; das kommt von der Bewegung.“
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 30

Unsere Fahne flattert uns voran! In: Volksbuch Deutscher Dichtung, Hrsg. Gerhard Fricke, Junker & Dünnhaupt Verlag, Berlin 1937, S. 404 books.google https://books.google.de/books?id=r5kOAQAAMAAJ&pg=PA404&dq=%22Deutschland+du+wirst%22

Brief an Georg Brandes, Ende 1908/Anfang 1909
Briefe

„Vorwärts immer, rückwärts nimmer!“
Von Honecker als „in der Gründerzeit der DDR geprägte Losung“ zitiert in der Festansprache zum 40. Jahrestag der DDR, 7. Oktober 1989, glasnost.de http://www.glasnost.de/db/DokZeit/89honecker.html. Die Verwendung des Satzes lässt sich jedoch zumindest bis zum Titel eines Marsches von Carl Latann zurückverfolgen. http://blogs.taz.de/jottwehdeh/2008/10/14/vorwaerts_immer_rueckwaerts_nimmer/
Fälschlich zugeschrieben

„Nur durch geregelte Übung könnte man vorwärts kommen.“
Italienische Reise
Selbstzeugnisse, Italienische Reise (1816–1829)

„Die Welt hat die Angewohnheit, vorwärts zu gehen.“