„Nicht auf den Morgen warten - es könnte ein letzter Tag sein.“
Dr. Wolf-Ulrich Cropp ist ein Schriftsteller aus Hamburg, der auch unter einem Pseudonym veröffentlicht. Bisher 28 Bücher, darunter Bestseller.
Quelle: Wolf-Ulrich Cropp, Schriftsteller. Aus seinem Werk "Zwischen Hamburg + der Ferne", Verlag Expeditionen, Hamburg, 2022. ISBN 978-3-94797911-68-4
Wolf-Ulrich Cropp 17
deutscher Schriftsteller 1941Ähnliche Zitate

Gerd Gaiser, Schlußball, Carl Hanser Verlag, München 1958, S. 273

Jürgen Claus: Theorien zeitgenössischer Malerei, Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 1963, S. 26

„Warum denn warten // Von Tag zu Tag? // Es blüht im Garten // Was blühen mag.“
Komm bald! In: Gesammelte Werke, Vierter Band, Verlag von Lipsius & Tischer, Kiel und Leipzig 1909, S. 339,

„Ich stehe morgens auf, und der Tag ist mein Freund.“
über Optimismus, Stern Nr. 4/2007 vom 18. Januar 2007, S. 132 - stern.de http://www.stern.de/lifestyle/leute/2-til-schweiger-der-tag-ist-mein-freund-580992.html

„Der siebente Tag hat einen Morgen, aber keinen Abend.“

„Ich spielte, als wäre jeder Tag mein letzter Tag mit einem Basketball.“

„Lebe so, als sei jeder Tag dein letzter – eines Tages wirst du Recht haben.“

„Dies ist der letzte Tag auf Erden, ich bin zufrieden.“
Letzte Worte, 23. Februar 1848. Abgedruckt in: Die politischen Parteien in den Vereinigten Staaten von Amerika mit Rücksicht auf die gegenwärtige politische Parteistellung in Deutschland. Eine politisch-historische Studie von Rudolph Doehn. Verlag Otto Wigand, Leipzig 1868. S. 84
Original engl.: "This is the last of earth; I am composed."