„Wenn eure Küsten versinken, kämpft ihr noch ums heilige Land“

—  Wolf Maahn

Quelle: "Wir wissen es" auf dem Album "Direkt ins Blut 2", Libero 2007

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 27. Februar 2023. Geschichte
Themen
küste , land , heiliger
Wolf Maahn Foto
Wolf Maahn 10
deutscher Musiker, Produzent und Komponist 1955

Ähnliche Zitate

Oscar Wilde Foto

„Eine Weltkarte, in der Utopia nicht verzeichnet ist, ist keines Blickes wert, denn sie unterschlägt die Küste, an der die Menschheit ewig landen wird.“

Der Sozialismus und die Seele des Menschen
Original engl.: "A map of the world that does not include Utopia is not worth even glancing at, for it leaves out the one country at which Humanity is always landing."
Die Seele des Menschen im Sozialismus - The Soul of Man Under Socialism

Siddhartha Gautama Foto

„Das Meer Buddha hat keine Küsten.“

Siddhartha Gautama (-563–-483 v.Chr) spirituelle Person im Buddhismus

Aus China

Johann Nepomuk Nestroy Foto
Joachim Meisner Foto

„Die deutsche Gottvergessenheit zeigt sich heute in der geschwundenen Menschlichkeit in unserem Lande. […] Nur ein gläubiger Mensch wird auf Dauer ein friedfertiger Zeitgenosse bleiben. […] Wem Gott nicht mehr heilig ist, was soll dem noch heilig sein?“

Joachim Meisner (1933–2017) deutscher Geistlicher, Erzbischof des Erzbistums Köln, Kardinal

Silvesterpredigt 31. Januar 1992, zitiert in: Süddeutsche Zeitung vom 2. Januar 1993

Franz von Assisi Foto

„Heilige dich und heilige die Gesellschaft.“

Franz von Assisi (1182–1226) Ordensgründer und Heiliger der römisch-katholischen Kirche
André Gide Foto

„Man entdeckt keine neuen Erdteile, ohne den Mut zu haben, alte Küsten aus den Augen zu verlieren.“

André Gide (1869–1951) französischer Schriftsteller; Literaturnobelpreisträger 1947
Steve Jobs Foto
Ignazio Silone Foto

„Man kann in einem diktatorisch regierten Land leben und dennoch frei sein, unter der Bedingung: man muss die Diktatur bekämpfen. Der Mensch, der mit seinem eigenen Kopf denkt und dessen Herz unbestechlich bleibt, ist frei. Der Mensch, der für das kämpft, was er für richtig hält, ist frei.“

Ignazio Silone (1900–1978) italienischer Schriftsteller

Wein und Brot, hier nach Dagmar Ploetz, PT65 books.google https://books.google.de/books?id=XQQaDQAAQBAJ&pg=PT65&dq=71
Original ital.: "Si può vivere anche in paese di dittatura ed essere libero, a una semplice condizione, basta lottare contro la dittatura. L'uomo che pensa con la propria testa e conserva il suo cuore incorrotto, è libero. L'uomo che lotta per ciò che egli ritiene giusto, è libero." - Vino e pane, hier nach Giovanni Casoli, p. 568 books.google https://books.google.de/books?id=pZW2cd1Te-AC&pg=PA568

Friedrich Hölderlin Foto

„Das Schönste ist auch das Heiligste.“

Hyperion, I. Band, Zweites Buch / Hyperion an Bellarmin

Arturo Pérez-Reverte Foto

Ähnliche Themen