„Im Alterthum und der Dauer der Herrschaft erlischt das Gedächtniß der Neuerungen, sowie die Gründe zu denselben. Weil immer Eine Veränderung zum Anbau der nächstfolgenden gleichsam von selbst die Verzahnung nachläßt.“

Original: (it) Nell’antichità e continuazione del dominio sono spente le memorie e le cagioni delle innovazioni; perchè sempre una mutazione lascia lo addentellato per la edificazione dell’altra. - De’ Principati ereditari.
Quelle: Der Fürst. 2. Kapitel. Von den erblichen Fürstenthümern.

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 8. Februar 2023. Geschichte
Niccolo Machiavelli Foto
Niccolo Machiavelli 52
florentinischer Politiker und Diplomat 1469–1527

Ähnliche Zitate

„Ein Übel gibt es, von dem auf die Dauer die Ärzte uns immer heilen: unsere Leichtgläubigkeit.“

Jean Antoine Petit-Senn (1792–1870)

Geistesfunken und Gedankensplitter
"Il est un mal dont, à la longue, les médecins nous guérissent toujours : c'est notre crédulité à leur égard." - Bluettes & Boutades. Genève 1865. p. 43 books.google http://books.google.de/books?id=P8oGAAAAcAAJ&pg=PA43

Wilhelm Heinse Foto

„Aller Herrschaft Druck ist schwer; man muss den Menschen immer freiwillig handeln zu lassen scheinen.“

Wilhelm Heinse (1746–1803) deutscher Schriftsteller, Gelehrter und Bibliothekar

Aphorismen

Niccolo Machiavelli Foto

„Eine Veränderung bewirkt stets eine weitere Veränderung.“

Der Fürst
Der Fürst

Bill Gates Foto
Georg Büchner Foto
Anaïs Nin Foto

„Wir werden immer das Böse in der Welt haben, aber das ist kein Grund, sich zurückzuziehen.“

Anaïs Nin (1903–1977) US-amerikanische Schriftstellerin

Absage an die Verzweiflung

„Aus irgendeinem Grund ist das, was mich berührt, immer etwas, das ich nicht verstanden habe.“

Jay Rubin (1941) US-amerikanischer Japanologe, Professor für japanische Literatur und Übersetzer

Haruki Murakami and the Music of Words

Friedrich Nietzsche Foto
Wilhelm III. von England Foto

„Kann das lange dauern?“

Wilhelm III. von England (1650–1702) Statthalter der Niederlande sowie König von England, Schottland und Irland

Letzte Worte, 19. März 1702, zu seinem Arzt, er hatte einen Schlüsselbeinbruch
Original engl.: "Can this last long?"

Daniel Cohn-Bendit Foto

Ähnliche Themen