
„Für Deutschland ist Amerika unverzichtbar, aber Russland ist unverrückbar.“
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2014-11/russland-putin-dialog/seite-3
Tagebücher, 2. August 1914. In: Tagebücher 1910-1923, Hrsg. Max Brod, Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 1976, ISBN 3436023515, projekt-gutenberg.org https://www.projekt-gutenberg.org/kafka/tagebuch/chap006.html
„Für Deutschland ist Amerika unverzichtbar, aber Russland ist unverrückbar.“
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2014-11/russland-putin-dialog/seite-3
„Die Türken haben Deutschland nach dem Krieg wieder aufgebaut.“
in der "Münchner Runde" im BR am 5. Oktober 2004
Tatsächlich äußerte Roth sich in dieser Fernsehtalkshow nach Auskunft des BR über eine mögliche Ablehnung von EU-Beitrittsgesprächen mit der Türkei wie folgt: "Was ist das für ein Signal an zweieinhalb Millionen Menschen, die zu uns gekommen sind nach Deutschland - auch in Bayern gibt es viele, die dieses Land mit aufgebaut haben nach dem Zweiten Weltkrieg." - presseportal.de 06.01.2020 https://www.presseportal.de/pm/133833/4484792
Ernst Jünger: Das erste Pariser Tagebuch, 3. Auflage, Klett-Cotta Stuttgart 1998, ISBN 360893298-4, S. 133
Auszüge aus den Verhörprotokollen, Februar 1943; Bundesarchiv Berlin, ZC 13267, Bd. 1 Online unter bpb.de http://www.bpb.de/themen/5H3ZT3,1,0,Ausz%FCge_aus_den_Verh%F6rprotokollen_von_Sophie_Scholl.html#art1
„Ich würde all meine Technologie für einen Nachmittag mit Sokrates eintauschen.“
Original englisch: "I would trade all of my technology for an afternoon with Socrates." - in: The Classroom Of The Future. Newsweek 28. Oct 2001 thedailybeast.com/newsweek http://archive.is/20130104221536/www.thedailybeast.com/newsweek/2001/10/28/the-classroom-of-the-future.html
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21. März 1975