
„Von den meisten Büchern bleiben nur Zitate übrig. Warum nicht gleich nur Zitate schreiben?“
Unfrisierte Gedanken
Unfrisierte Gedanken
„Von den meisten Büchern bleiben nur Zitate übrig. Warum nicht gleich nur Zitate schreiben?“
Unfrisierte Gedanken
Unfrisierte Gedanken
„die Glaubwürdigkeit des Zitates sei anheimgestellt.“
Zugeschrieben
„populationen leben den stil der zitate, derer sie mächtig sind“
die verbesserung von mitteleuropa, roman. Rowohlt, 1969. S. XIII. ISBN 3-499-11495-X
„Es wird wohl falsch zitiert sein; die meisten Zitate sind falsch.“
Die Poggenpuhls (1896), 11. Kapitel (Leo am 19. Januar an Manon) Aus: Theodor Fontane: Die Poggenpohls 11. Kapitel ( zeno.org http://www.zeno.org/Literatur/M/Fontane,+Theodor/Romane/Die+Poggenpuhls/11.+Kapitel), S.388
Andere Quellen
„Leute, die Zitate mögen, lieben bedeutungslose Verallgemeinerungen.“
„Er hüllte sich in Zitate - als würde sich ein Bettler in das Purpur des Kaisers einwickeln.“