„Schau nach oben, das erdet dich.“

—  Otto Pötter

Letzte Aktualisierung 3. Juni 2022. Geschichte
Themen
schau , oben
Otto Pötter Foto
Otto Pötter 204
deutscher Autor 1948

Ähnliche Zitate

René Weller Foto

„Wo ich bin, ist oben, falls ich mal unten bin, ist unten oben.“

René Weller (1953) deutscher Boxer

im Gespräch mit Rainald Goetz. Nach Günther Franzen: Komm zurück, Schimmi! Verlag Rasch und Röhring, 1992. S. 9 books.google http://books.google.de/books?id=hVZXAAAAYAAJ&q=weller. Rainald Goetz: Hirn. edition Suhrkamp, 1986. S. 80
Die Formulierung "Wo ich bin, ist oben" ist mindestens seit den 1930ern geläufig. Siehe etwa: Ehm Welk, Die Lebensuhr des Gottlieb Grambauer, 1938, Snippet https://www.google.de/books/edition/Die_Lebensuhr_des_Gottlieb_Grambauer_Bei/G3tGAQAAIAAJ?hl=de&gbpv=1&bsq=%22wo+ich+bin+ist+oben%22

„Sackgassen sind nach oben hin offen!“

Christine Brückner (1921–1996) deutsche Schriftstellerin

Nirgendwo ist Poenichen. Ex Libris Ausgabe, Frankfurt am Main, 1990, S. 611. ISBN 3-550-08570-2

Dorothy Parker Foto

„Schau mich nicht so an.“

Dorothy Parker (1893–1967) US-amerikanische Schriftstellerin

„Ist es denn wahr, was uns die andern sagen, // Daß wir hier wirklicher sind als oben im Licht?“

Hans Egon Holthusen (1913–1997) deutscher Autor

Mein Leben mein Tod. Aus: Labyrinthische Jahre. München: Piper, 1952. S. 44

Paul Ernst Foto

„In der Kunst gilt nur das Erhebende, das uns nach oben führt.“

Paul Ernst (1866–1933) deutscher Schriftsteller und Journalist

Der Weg zur Form

Augusto Pinochet Foto
Dante Alighieri Foto

„Reden wir nicht über sie, schau und geh deinen Weg.“

Dante Alighieri (1265–1321) italienischer Dichter und Philosoph

Die Göttliche Komödie, Inferno III, 51
Original ital.: "Non ragioniam di lor, ma guarda e passa."
Die Göttliche Komödie

Pablo Picasso Foto

„Warum nehmen wir das Schauen an??“

Pablo Picasso (1881–1973) spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer

Ähnliche Themen