„Warum nehmen wir das Schauen an??“
Ähnliche Zitate

— Jeremy Bentham englischer Philosoph und Sozialreformer 1748 - 1832
Principles of Penal Law (1838). Übersetzung Vsop.de
("Why should the law refuse its protection to any sensitive being? The time will come when humanity will extend its mantle over everything which breathes." - Principles of Penal Law. From the French of Dumont and the MSS of Bentham. Part III. Chapter XVI Of the Cultivation of Benevolence. p. 562 , in: Works, now first collected under the superintendence of John Bowring. Part II. Edinburgh-London-Dublin 1838.

„Reden wir nicht über sie, schau und geh deinen Weg.“
— Dante Alighieri italienischer Dichter und Philosoph 1265 - 1321
Die Göttliche Komödie, Inferno III, 51
Original ital.: "Non ragioniam di lor, ma guarda e passa."
Die Göttliche Komödie

„Ich möchte auf die Fortschritte schauen.“
— Thomas Hitzlsperger deutscher Fußballspieler 1982
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/thomas-hitzlsperger-ueber-sein-bundesverdienstkreuz-16981494.html

— Siddhartha Gautama spirituelle Person im Buddhismus -563 - -483 v.Chr
Zitat bei www.thaiverein.ch http://www.thaiverein.ch/buddha_frame.htm
Zugeschrieben

— Marie Curie französische Physikerin polnischer Herkunft 1867 - 1934
„Das strahlende Metall“, von Wilhelm Strube, S. 30
„Schaue jemandem in die Augen und du begegnest ihm.“
— Walter Ludin Schweizer katholischer Theologe, Kapuziner, Priester, freischaffender Journalist, Redaktor und Buchautor 1945
zusammen mit Anke Maggauer-Kirsche, Pfeilspitzen, S. 10

„Lernet durch Schauen, durch Selbstbeobachtung und Selbstdenken.“
— Raoul Heinrich Francé österreich-ungarischer Botaniker, Mikrobiologe, Natur- und Kulturphilosoph 1874 - 1943
Mikrokosmos, 1907-1908, Bd. 1, S. 4
„Schaue jemandem in die Augen und du begegnest ihm.“
— Anke Maggauer-Kirsche deutsche Lyrikerin und Aphoristikerin 1948
zusammen mit Walter Ludin, Pfeilspitzen, S. 10. Bolligen 2004, ISBN 3-9522671-8-X

„Denn die schönste der Frauen // Ist die Polin zu schauen.“
— Adam Mickiewicz polnischer Dichter der Romantik 1798 - 1855
Text zum Lied "Die drei Budrisse"
Original poln.: Bo nad wszystkich ziem branki, // Milsze Laszki kochanki.

— Ho Chi Minh vietnamesischer Revolutionär und Staatsmann 1890 - 1969
während des Indochina-Krieges 1946; Der Spiegel: Immer siegreich http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-45522280.html, Heftausgabe vom 8. September 1969
Zugeschrieben

„Wo man nehmen will, muss man geben.“
— Laotse legendärer chinesischer Philosoph -604
Kapitel 36, Übersetzung Ernst Schwarz, 1978