
„Eine Katze in Handschuhen fängt keine Mäuse.“
„Eine Katze in Handschuhen fängt keine Mäuse.“
„Es ist egal, ob die Katze schwarz oder weiß ist, solange sie Mäuse fängt.“
„Für mich ist Micky Maus ein Symbol der Unabhängigkeit.“
„Es kreißen die Berge, geboren wird eine lächerliche Maus.“
Ars poetica, 139
Original lat.: "Parturient montes, nascetur ridiculus mus."
„Das ist eine arme Maus, // die nur weiß zu einem Loch hinaus.“
Bröseldieb rümet sein geschlecht und weisheit. Aus: Froschmeuseler, 1. Buch, 1. Theil, 3. Kapitel. Hg. von Karl Goedeke. Erster Theil. Leipzig: F. A. Brockhaus, 1876 [Dt. Dichter des 16. Jahrhunderts, Bd. 8]. S. 16, Vers 109f.
Original: "Das ist eine arme maus, // Die nurt weiß zu eim loch hinaus."
„Wenn die katz nicht ist im haus, // so hat frei umlaufen die maus.“
Murner betreugt die meuse mit seinem todfliegen. Aus: Froschmeuseler, 1. Buch, 2. Theil, 25. Kapitel. Hg. von Karl Goedeke. Erster Theil. Leipzig: F. A. Brockhaus, 1876 [Dt. Dichter des 16. Jahrhunderts, Bd. 8]. S. 176, Vers 17f.
„Denkt immer daran: Mit einer Maus fing alles an.“