

„Lies in meinen Augen, was ich dir nicht alles sagen kann.“
Emilia Galotti: Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen
„Lies in meinen Augen, was ich dir nicht alles sagen kann.“
Emilia Galotti: Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen
„Wo man singet, laß dich ruhig nieder, […] Bösewichter haben keine Lieder.“
Die Gesänge. Gedichte, dritte, neuvermehrte und verbesserte Auflage, Wien und Prag (Franz Hans) 1810. S. 272
„Rede ruhig, rede langsam und sag nicht viel.“
„Jedes Mal, wenn wir nicht sagen, was wir sagen wollen, sterben wir.“
„Es gibt wenig Wohltäter, welche nicht wie Satan sagen: "Knie nieder und bete mich an!".“
„Setzen wir Deutschland, so zu sagen, in den Sattel. Reiten wird es schon könnnen.“
Rede am 11. März 1867 im norddeutschen Reichtsag, zitiert nach Georg Büchmann, Geflügelte Worte, Ullstein Verlag 1986, ISBN 3-550-08521-4, S.375 http://susning.nu/buchmann/0587.html
Variante: Setzen wir Deutschland, so zu sagen, in den Sattel! Reiten wird es schon können.
„Ich würde mal sagen, ich bin nicht der Intelligenteste, vielleicht auch nicht der Dümmste.“
In einem Interview mit dem Online-Portal der Schweizer Kommunikationswirtschaft http://www.persoenlich.com/pdf/interviews/interviews160.pdf
„Sag etwas, das sich von selbst versteht, zum ersten Mal, und Du bist unsterblich.“
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 3
Aphorismen
Variante: Sag etwas, das sich von selbst versteht, zum ersten Mal und du bist unsterblich.