„Der Tisch war gedeckt. Hier fand ich ganz // Die altgermanische Küche. // Sey mir gegrüßt, mein Sauerkraut, // Holdselig sind deine Gerüche!“

Deutschland. Ein Wintermährchen, Caput IX, Strophe 2, S. 322
Deutschland. Ein Wintermärchen (1844), Deutschland. Ein Wintermärchen

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 7. Juni 2021. Geschichte
Themen
kuchen , geruch , tisch , küche , ganz
Heinrich Heine Foto
Heinrich Heine 104
deutscher Dichter und Publizist 1797–1856

Ähnliche Zitate

Heinrich Heine Foto

„Sei mir gegrüßt mein Sauerkraut // holdselig sind deine Gerüche.“

Caput IX http://www.zeno.org/nid/20005027675
Deutschland. Ein Wintermärchen

Milan Kundera Foto
Charlotte Roche Foto
Marie Antoinette Foto

„Wenn sie kein Brot haben, sollen sie doch Kuchen essen.“

Marie Antoinette (1755–1793) Erzherzogin von Österreich

das Zitat geht zurück auf Jean-Jacques Rousseau, Bekenntnisse, Band VI. ('Brioche' ist eine französische Backware, die dem deutschen Stuten ähnlich ist. Die Übersetzung mit 'Kuchen' ist also nicht ganz korrekt. Dennoch wird sie gerne genutzt, um den vermeintlich negativen Charakter der Marie Antoinette zu unterstreichen.)
Original franz.: "S'ils n'ont pas de pain, qu'ils mangent de la brioche."
Fälschlich zugeschrieben

Georg Friedrich Treitschke Foto

„Wer bei Tisch nur Liebe findet,
Wird nach Tische hungrig sein.“

Georg Friedrich Treitschke (1776–1842) deutscher Dramatiker, Theaterregisseur und Schmetterlingskundler

Fidelio: Oper in zwei Akten, I, 4 (Rokko). 2. Abdruck. Riga: Häcker, 1862, S. 6

Ähnliche Themen