„Die europäische Politik begünstigt das Sterben im Mittelmeer.“

NZZ: https://www.nzz.ch/nzzas/nzz-am-sonntag/fluechtlingskrise-in-europa-kein-durchkommen-nach-europa-ld.86927 Sebastian Kurz als Aussenminister zur EU Migrationspolitik am 5. Juni 2016

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 24. März 2021. Geschichte
Themen
sterben , politik
Sebastian Kurz Foto
Sebastian Kurz 7
österreichischer Politiker, Bundeskanzler der Republik Öste… 1986

Ähnliche Zitate

Friedrich Nietzsche Foto
Max Weber Foto
Kai-Uwe von Hassel Foto

„Nicht Politik verdirbt den Charakter, sondern schlechte Charaktere haben die Politik verdorben.“

Kai-Uwe von Hassel (1913–1997) deutscher Politiker (CDU), MdL, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, MdB, MdEP

über zu viele Berufspolitiker und deren mangelndes Format; Der Spiegel: GESTORBEN Kai-Uwe von Hassel http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-8716762.html, Heftausgabe vom 12. Mai 1997
Zugeschrieben

Luis Buñuel Foto

„Ich sterbe!“

Luis Buñuel (1900–1983) spanischer Regisseur

Letzte Worte, 29. Juli 1983

Roland Koch Foto

„Politik ist nicht mein Leben“

Roland Koch (1958) deutscher Politiker (CDU), MdL

Pressekonferenz vom 25. Mai 2010, zum Rücktritt als hessischer Ministerpräsident. zeit.de http://www.zeit.de/politik/deutschland/2010-05/roland-koch-aemter-rueckzug

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Ernest Hemingway Foto

„Der Behauptung, dass Politiker nicht denken können, ist zu widersprechen. Jeder Politiker denkt - an die nächsten Wahlen.“

Markus M. Ronner (1938–2022) Schweizer Theologe, Publizist und Journalist

Der treffende Geistesblitz
Der treffende Geistesblitz

Peer Steinbrück Foto

„Politik muss nicht humorlos sein. Aber Politik ist keine Unterhaltung, denn es geht um die Res Publica und die ist eine sehr ernsthafte Veranstaltung.“

Peer Steinbrück (1947) deutscher Politiker

Rede zur Annahme des Cicero Rednerpreises am 20.05.2011, cicero-rednerpreis.de http://www.cicero-rednerpreis.de/
2011

Immanuel Kant Foto

„Das Recht muß nie der Politik, wohl aber die Politik jederzeit dem Recht angepaßt werden.“

Immanuel Kant (1724–1804) deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung

Über ein vermeintes Recht aus Menschenliebe zu Lügen, A 313
Über ein vermeintes Recht aus Menschenliebe zu Lügen (1797)

Ähnliche Themen