
Witiko, Eine Erzählung, Erster Band, C. F. Amelangs Verlag, Leipzig 1868, S. 242,
in verschiedenen Varianten
Fälschlich zugeschrieben
Quelle: Zitatforschung von Gerald Krieghofer https://falschzitate.blogspot.com/2017/04/die-jugend-liebt-heutzutage-den-luxus.html, Eintrag vom 27. April 2017
Quelle: Quote Investigator (englisch) https://quoteinvestigator.com/2010/05/01/misbehave/
Witiko, Eine Erzählung, Erster Band, C. F. Amelangs Verlag, Leipzig 1868, S. 242,
„Alte Leute sind ohne Respekt, andern gegenüber, sie kennen das Leben“
„Idylle für alte Männer“. In: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Vierter Band: Erzählungen, Vermischte Prosa und Selbstzeugnisse. Union-Verlag Berlin 1987, S. 37 books.google https://books.google.de/books?id=bW0HAQAAMAAJ&q=respekt
Abweichend als: "Alte Leute haben keinen Respekt andern gegenüber, sie kennen das Leben.", mit der Quellenangabe „Idylle“ in: Duden - Zitate und Aussprüche (200), S. 648
„Sind die Zeiten schlecht, wächst die Sehnsucht nach Luxus.“
Stern Nr. 52/2008 vom 17. Dezember 2008, S. 126
„Allem, was alt ist, gebührt Respekt.“
Stern Nr. 14/2007 vom 29. März 2007, S. 250
„Die heutige Jugend ist grässlich. Sie hat nicht den geringsten Respekt vor gefärbten Haaren.“
Lady Windermeres Fächer, 3. Akt, Mr. Dumby
Original engl.: "The youth of the present day are quite monstrous. They have absolutely no respect for dyed hair."
Lady Windermeres Fächer - Lady Windermere's Fan (1892)
Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern, Akademische Buchhandlung, Jena 1797, S. 510, [hufeland_leben_1797/538]
Plädoyer des Müßiggangs. Ausgewählt und aus dem Spanischen übersetzt von Erna Pfeiffer, Literaturverlag Droschl Graz - Wien, 2. Auflage 1996, ISBN 3-85420-442-6, S. 18