
„Mein Leben wird die beste Illustration all meiner Arbeit sein.“
— Hans Christian Andersen dänischer Dichter und Schriftsteller 1805 - 1875
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kunst/kuenstlerin-kristina-suvorova-fehlt-in-frankfurt-freshness-17102505.html
„Mein Leben wird die beste Illustration all meiner Arbeit sein.“
— Hans Christian Andersen dänischer Dichter und Schriftsteller 1805 - 1875
„Gute Grundsätze, zum Extrem geführt, verderben alles.“
— Jacques Bénigne Bossuet französischer Bischof und Autor 1627 - 1704
Politik gezogen aus den Worten der Heiligen Schrift
„Du bist wunderschön. Ja, du bist sehr, sehr schön. Extrem schön.“
— Orson Welles US-amerikanischer Filmregisseur, Schauspieler und Autor 1915 - 1985
„Ich habe mein Kunstdiplom am Ealing College erworben. Ich habe Design und Illustration gemacht.“
— Freddie Mercury britischer Rocksänger 1946 - 1991
„Es gibt drei Dinge, die extrem hart sind: Stahl, ein Diamant und sich selbst zu kennen.“
— Benjamin Franklin amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann 1706 - 1790
— Peter Barnes britischer Dramatiker, Drehbuchautor, Filmproduzent und Filmregisseur 1931 - 2004
''Kapitalismus 3.0: ein Leitfaden zur Wiederaneignung der Gemeinschaftsgüter; hrsg. von der Heinrich-Böll-Stiftung. - Hamburg : VSA, 2008 - ISBN 978-3-89965-312-0. Übersetzer: Veit Friemert. Seite 55 - zitiert von Andreas Weber in: 'Biokapital. Die Versöhnung von Ökonomie, Natur und Menschlichkeit, Berlin Verlag, Berlin 2008, ISBN 3827007925 - Seite 169
— Thees Uhlmann deutscher Sänger und Musikverleger 1974
"Meine 5 schönsten Erinnerungen an das Ruhrgebiet", westropolis. de
— Wolfgang Güllich deutscher Sportkletterer 1960 - 1992
zitiert in: Tilmann Hepp: Wolfgang Güllich - Leben in der Senkrechten. Eine Biographie. Boulder Verlag, Stuttgart/Nürnberg 2004. ISBN 3-00-014938-4. Neudruck S. 12.
— Mike Shinoda US-amerikanischer Musiker und Musikproduzent 1977
Quelle: https://www.spiegel.de/kultur/musik/mike-shinoda-von-linkin-park-ueber-twitch-die-fans-koennen-mir-zuschauen-a-597ff120-f76c-4511-a4f5-801c88a9a30e
— Walter Slezak österreichischer Schauspieler 1902 - 1983
Robert Elken: Konsequenzen der Naturwissenschaft. Eine Verstandesethik. H. Vollmann, Kassel 1963, S. 197 books.google http://books.google.de/books?id=-e4QAQAAIAAJ&q=imponieren
Actor Walter Slezak's version of "keeping up with the Joneses": "Spending money you don't have for things you don't need to impress people you don't like." - LOOK Magazine Vol. 21 number 14 (July 9, 1957), p. 10 books.google http://books.google.de/books?id=-NERAQAAMAAJ&q=slezak in der ständigen Zitatenkolumne "WHAT THEY ARE SAYING"
„Wir haben dem Leben Jahre hinzugefügt, aber nicht den Jahren Leben.“
— George Carlin US-amerikanischer Komiker 1937 - 2008
„Jahr für Jahr musst du an der Streif bei null anfangen.“
— Didier Cuche Schweizer Skirennfahrer 1974
„Dieses Jahr bin ich ein Star, aber was werde ich nächstes Jahr sein? Ein schwarzes Loch?“
— Woody Allen US-amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor und Schauspieler 1935
„Nicht die Jahre in unserem Leben zählen, sondern das Leben in unseren Jahren.“
— Adlai Ewing Stevenson US-amerikanischer Politiker 1900 - 1965
Address at Princeton University, "The Educated Citizen". 22. März 1954. auch in: What I think. New York und London 1956. S. 172 ff. (die Rede), S. 179 (das Zitat)
Original engl.: "To my way of thinking it is not the years in your life but the life in your years that count in the long run. You'll have more fun, you'll do more and you'll get more, you'll give more satisfaction the more you know, the more you have worked, and the more you have lived. For yours is a great adventure at a stirring time in the annals of men." - princeton.edu http://infoshare1.princeton.edu/libraries/firestone/rbsc/mudd/online_ex/stevenson/adlai1954.html
Variante: "It is not the years in your life but the life in your years that counts."
„Mit neun Jahren habe ich versucht, ein Jesuit zu sein. Mit 19 Jahren ein Anarchist.“
— José Luis Sampedro spanischer Wirtschaftswissenschaftler, Humanist und Schriftsteller 1917 - 2013
„Es ist bequem mit dem Einstein. Jedes Jahr widerruft er, was er das vorige Jahr geschrieben hat.“
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955
Albert Einstein über sich selbst in einem Brief an Paul Ehrenfest, 26. Dezember 1915, Schulman et. al. (Hrsg.): "The collected papers of Albert Einstein", Bd. 8, Princeton 1998, doc 173, zitiert nach tc.umn.edu http://web.archive.org/web/20070629140350/http://www.tc.umn.edu/~janss011/pdf%20files/potsandholes.pdf
Weitere
— Andreas Gryphius Dichter des Barock 1616 - 1664
Epigramme. 76. Betrachtung der Zeit http://www.zeno.org/nid/20004921844. Aus: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke, hg. von Marian Szyrocki und Hugh Powell, Tübingen (Niemeyer) 1963. Band 2, Seite 182-183