„Ohne Förderung geht es nicht. Wichtig ist, wenn man eine Förderung bekommen hat, muss man sie weitergeben und eine neue Generation an Frauen mitnehmen.“
von Henisch-Hosek aus dem Gedächtnis zitiert im Rahmen des Barbara Prammer Symposiums "Internationale Frauenrechte: Peking +25" https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20200802_OTS0008/spoe-frauen-gedenken-ihrer-ehrenvorsitzenden-barbara-prammer
Barbara Prammer 11
österreichische Politikerin 1954–2014Ähnliche Zitate

„Was aber ist deine Pflicht? Die Forderung des Tages.“
Wilhelm Meisters Wanderjahre II, Betrachtungen im Sinne der Wanderer. Kunst, Ethisches, Natur
Erzählungen, Wilhelm Meister (1795/1796: Wilhelm Meisters Lehrjahre; 1821/1829: Wilhelm Meisters Wanderjahre)

„Die Forderung, geliebt zu werden, ist die größte der Anmaßungen.“
I, Aph. 523
Menschliches, Allzumenschliches

„Solidarität sollte aus Fairness entstehen,
nicht aus Forderung.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 160

Verteidigungsrede vor dem Volksgerichtshof, 19. April 1943; weisse-rose-stiftung.de http://www.weisse-rose-stiftung.de/fkt_standard.php?aktion=ls&ma=cs&c_id=mamura&id=08429076&topic=043&page=1&mod=2&lang=de

Erziehung zur Mündigkeit, Frankfurt a.M.:Suhrkamp, 1. Auflage 1971, ISBN 3-518-36511-8, S. 88
Erziehung nach Auschwitz [1966]

Quelle: Ansprache beim Amtsantritt als Bundespräsident am 1. Juli 1969, Seite 13667 (B)