
„Je mehr Sie arbeiten, desto schwieriger ist es, aufzugeben.“
I'm a great believer in luck, and I find the harder I work the more I have of it.
Has been attributed to Stephen Leacock's "Literary Lapses" (1910), but the quote does not appear in the Project Gutenberg edition http://www.gutenberg.org/files/6340/6340.txt of this work.
Misattributed
Variante: I find that the harder I work, the more luck I seem to have.
Variante: I'm a great believer in luck, and I find the harder I work the more I have of it.
„Je mehr Sie arbeiten, desto schwieriger ist es, aufzugeben.“
„Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.“
A Connecticut Yankee in King Arthur's Court, Kap. XXVIII.
Original engl.: "The higher the pay in enjoyment the worker gets out of it, the higher shall be his pay in cash, also."
Andere
Das Kapital. Band 1. Dritter Abschnitt: Die Produktion des absoluten Mehrwerts. MEW 23, S. 247
Das Kapital (1867)
„Je später wir es tun, desto weniger Glück haben wir.“
„Je mehr Feind, je mehr Glück.“
Überliefert bei Julius Wilhelm Zincgref, Apophthegmata
„Ich glaube nicht viel an Glück. Ich glaube an die Umstände. Ich glaube an die Arbeit.“
„Je größer die Wahl,
desto kleiner das Glück nach der Wahl.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 327