
„Die Technologie erschließt das angeborene Mitgefühl, das wir für unsere Mitmenschen haben.“
— Bill Gates US-amerikanischer Unternehmer, Programmierer und Mäzen 1955
It has become appallingly obvious that our technology has exceeded our humanity.
— Bill Gates US-amerikanischer Unternehmer, Programmierer und Mäzen 1955
— Jens Stoltenberg norwegischer Politiker, Generalsekretär der NATO 1959
Reaktion auf die Anschläge von Utøya und Oslo am 22. Juli 2011, Die Zeit; 23. Juli 2011 http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2011-07/terroranschlaege-oslo-3/seite-2
— Johann Heinrich Pestalozzi Schweizer Pädagoge 1746 - 1827
Die Abendstunde eines Einsiedlers
— Eugen Drewermann katholischer Theologe und Psychotherapeut 1940
An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen. Olten 1988, ISBN 3-530-16857-2
— Joachim Günther deutscher Publizist, Journalist, Essayist, Erzähler und Literaturkritiker 1905 - 1990
Findlinge
— Joachim Meisner deutscher Geistlicher, Erzbischof des Erzbistums Köln, Kardinal 1933 - 2017
Silvesterpredigt 31. Januar 1992, zitiert in: Süddeutsche Zeitung vom 2. Januar 1993
— Johann Amos Comenius Philosoph, Theologe und Pädagoge 1592 - 1670
Große Unterrichtslehre
— Tayyip Erdoğan türkischer Politiker, Ministerpräsident der Türkei 1954
aus der Übersetzung einer Rede in der Kölnarena vor rund 20.000 Landsleuten am 10. Februar 2008, zitiert u.a. in "Welt online", Welt.de http://www.welt.de/politik/article1656828/Erdogan_warnt_Deutschtuerken_vor_Assimilation.html und Welt.de http://www.welt.de/politik/article1656828/Erdogan_warnt_Deutschtuerken_vor_Assimilation.html?nr=1&pbpnr=0 sowie bei ntv.de http://www.n-tv.de/916864.html und "Focus online", Focus.de http://www.focus.de/politik/deutschland/integration_aid_237187.html
— Bill Gates US-amerikanischer Unternehmer, Programmierer und Mäzen 1955
— Wau Holland deutscher Journalist und Computer-Aktivist 1951 - 2001
Zitiert in Werner Heine: Die Hacker. Von der Lust, in fremden Netzen zu Wildern. Reinbek bei Hamburg 1985. S. 14.
— Molière französischer Schauspieler, Theaterdirektor und Dramatiker 1622 - 1673
Scapins Schelmenstreiche, I, 3 / Scapin
Original franz.: "Il faut se laisser vaincre, et avoir de l'humanité."
Scapins Schelmenstreiche
— Steve Jobs US-amerikanischer Unternehmer, Mitbegründer von Apple Computer 1955 - 2011
Original englisch: "I would trade all of my technology for an afternoon with Socrates." - in: The Classroom Of The Future. Newsweek 28. Oct 2001 thedailybeast.com/newsweek http://archive.is/20130104221536/www.thedailybeast.com/newsweek/2001/10/28/the-classroom-of-the-future.html
— Steve Jobs US-amerikanischer Unternehmer, Mitbegründer von Apple Computer 1955 - 2011
— Henry Ford Gründer des Automobilherstellers Ford Motor Company 1863 - 1947
— Friedrich Schlegel deutscher Kulturphilosoph, Kritiker, Literaturhistoriker und Übersetzer 1772 - 1829
Über die Diotima
Über die Diotima
— Konfuzius chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie -551 - -479 v.Chr
15,35
— Arthur C. Clarke britischer Science-Fiction-Schriftsteller 1917 - 2008
Clarkes Drittes Gesetz aus Profiles of the Future - zitiert von Andreas Weber in: Biokapital. Die Versöhnung von Ökonomie, Natur und Menschlichkeit, Berlin Verlag, Berlin 2008, ISBN 3827007925, Seite 57.
Original engl.: "Any sufficiently advanced technology is indistinguishable from magic." - Profiles of the future: an inquiry into the limits of the possible (revised edition 1973). Seite 36
Variante: Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden
— Kai Meyer Deutscher Schriftsteller, Journalist, Drehbuchautor 1969
Dschinnland