„Nach unseren Erkenntnissen sind die Superspreader auch nicht Veranstaltungen in den eigenen vier Wänden oder Feste in Restaurants und Gaststätten.“

Quelle: https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/gesundheit-duesseldorf-landesregierung-stehtische-auf-weihnachtsmaerkten-erlauben-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-200929-99-751499

Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Karl-Josef Laumann Foto
Karl-Josef Laumann 4
deutscher Politiker, MdL, Minister für Arbeit, Gesundheit u… 1957

Ähnliche Zitate

Götz Alsmann Foto

„Musik ist keine basisdemokratische Veranstaltung.“

Götz Alsmann (1957) deutscher Musiker und Entertainer

zu Verona Pooth in der Sendung "Zimmer frei!", WDR-Fernsehen, 15. Dezember 2002

Wilhelm Müller Foto

„Das Wandern ist des Müllers Lust, // Das Wandern! // Das muß ein schlechter Müller sein, // Dem niemals fiel das Wandern ein, // Das Wandern.“

Die schöne Müllerin, Wanderschaft, 1818, Verse 1-5 in: Gedichte von Wilhelm Müller. Vollständige kritische Ausgabe. Hrg. James Taft Hatfield, B. Behrs Verlag, Berlin 1906, S. 4-5, de.wikisource.org
Die schöne Müllerin (1821)

Mary McCarthy zitat: „Wir sind die Helden unserer eigenen Geschichte.“
Mary McCarthy Foto

„Wir sind die Helden unserer eigenen Geschichte.“

Mary McCarthy (1912–1989) US-amerikanische Schriftstellerin und Frauenrechtlerin
Angela Merkel Foto

„Mit dem Kopf durch die Wand wird nicht gehen. Da siegt zum Schluss immer die Wand.“

Angela Merkel (1954) deutsche Bundeskanzlerin

spiegel.de http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,524274,00.html
2007

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Napoleon Hill Foto
Reinhold Messner Foto

„Ich bin ein horizontsüchtiger Wanderer.“

Reinhold Messner (1944) italienischer Extrembergsteiger, Abenteurer, Politiker, MdEP
Malala Yousafzai Foto
Franz Grillparzer Foto

„Wir sind gegen keine Fehler an anderen intoleranter, als welche die Karikatur unserer eigenen sind.“

Franz Grillparzer (1791–1872) österreichischer Dramatiker

Aphorismen, 1819. Sämtliche Werke 12. Band, Stuttgart: Cotta, 1887, S. 275
Anderes

Ähnliche Themen