
„Sie können es sich nicht leisten, sowohl geistig als auch körperlich behindert zu sein.“
— Stephen Hawking britischer theoretischer Physiker 1942 - 2018
A segregated school system produces children who, when they graduate, graduate with crippled minds.
The Ballot or the Bullet (1964), Speech in Cleveland, Ohio (April 3, 1964)
Kontext: A segregated school system produces children who, when they graduate, graduate with crippled minds. But this does not mean that a school is segregated because it’s all black. A segregated school means a school that is controlled by people who have no real interest in it whatsoever. Let me explain what I mean. A segregated district or community is a community in which people live, but outsiders control the politics and the economy of that community. They never refer to the white section as a segregated community. It’s the all-Negro section that’s a segregated community. Why? The white man controls his own school, his own bank, his own economy, his own politics, his own everything, his own community; but he also controls yours. When you’re under someone else’s control, you’re segregated.
„Sie können es sich nicht leisten, sowohl geistig als auch körperlich behindert zu sein.“
— Stephen Hawking britischer theoretischer Physiker 1942 - 2018
— Norbert Blüm deutscher Politiker (CDU), MdA, MdB, Bundesarbeitsminister 1935
Unverblümtes von Norbert Blüm. Bergisch Gladbach, 1985. ISBN 3-404-10580-X
„Mein Ehrgeiz wird von meiner Faulheit behindert.“
— Charles Bukowski US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1920 - 1994
„Mit anzusehen, wie die eigene Frau ein Kind zur Welt bringt ist nichts für Feiglinge.“
— Nick Rhodes britischer Keyboardspieler 1962
Hello Magazine, 1/1994; Übersetzung: Toledo
Original engl.: "Watching your own wife give birth is nothing for cowards."
„Auch lesbische schwarze Behinderte können ätzend sein“
— Funny van Dannen deutscher Liedermacher, Schriftsteller und Maler 1958
aus dem Lied "Lesbische schwarze Behinderte", Musik-Album "Uruguay". Trikont/Indigo, 29. Januar 1999.
„Gott wird dich nicht nach Medaillen, Abschlüssen oder Diplomen absuchen, sondern nach Narben.“
— Elbert Hubbard US-amerikanischer Schriftsteller und Verleger 1856 - 1915
— Richard von Weizsäcker ehemaliger Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland 1920 - 2015
Weihnachtsansprache 1987 bei bundespraesident.de http://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Reden/DE/Richard-von-Weizsaecker/Reden/1987/12/19871224_Rede.html;jsessionid=7A5DC63E807E2417F4ED63E10FE3C667.2_cid388
„Genie mag seine Grenzen haben, aber Dummheit ist insofern nicht behindert.“
— Elbert Hubbard US-amerikanischer Schriftsteller und Verleger 1856 - 1915
„Unsere Worte sind Trümmer von einem Tempelbau, der nie zum Abschluß kam.“
— Fritz Diettrich deutscher Schriftsteller 1902 - 1964
„Der einzige Grundsatz, der den Fortschritt nicht behindert, lautet: Anything goes.“
— Paul Feyerabend, buch Wider den Methodenzwang
Mach, was du willst
Wider den Methodenzwang: Skizze einer anarchistischen Erkenntnistheorie. Übersetzung Hermann Vetter. Suhrkamp 1979, S.5 books.google https://books.google.de/books?id=pdW4AAAAIAAJ&dq=anything
— Wilhelm Heinrich Riehl deutscher Journalist, Novellist und Kulturhistoriker 1823 - 1897
Die Familie. Stuttgart 1861. S. 115 books.google.de http://books.google.de/books?id=9doLg9RR-oIC&pg=PA115, gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/1206/6
— Donatien Alphonse François de Sade, buch Die 120 Tage von Sodom
Die 120 Tage von Sodom, Die bibliophilen Taschenbücher, Dortmund 1979, ISBN 3-921846-76-5, S.19
Die 120 Tage von Sodom (1785)
„Sollen wir Kinder erziehen, so müssen wir auch Kinder mit ihnen werden.“
— Martin Luther Reformator, Theologe, Bibelübersetzer 1483 - 1546
"Christus, da er menschen zihen wolte, muste er mensch werden. Sollen wyr kinder ziehen, so mussen wyr auch kinder mit yhn werden." - "Deutsche Messe" 1526, WA 19, S.78 https://archive.org/stream/werkekritischege19luthuoft#page/78/mode/2up,14–15
Deutsche Messe und Ordnung des Gottesdienstes 1526
— Necla Kelek türkisch-deutsche Sozialwissenschaftlerin 1957
Rede zum Geschwister-Scholl-Preis 2005, Tageszeitung TAZ http://www.taz.de/pt/2005/11/15/a0153.nf/text, 15. November 2005