„Sackgassen sind nach oben hin offen!“
Nirgendwo ist Poenichen. Ex Libris Ausgabe, Frankfurt am Main, 1990, S. 611. ISBN 3-550-08570-2
„Sackgassen sind nach oben hin offen!“
Nirgendwo ist Poenichen. Ex Libris Ausgabe, Frankfurt am Main, 1990, S. 611. ISBN 3-550-08570-2
„Der Mensch ist also beides zugleich: eine Sackgasse und - ein Ausweg.“
Die Formen des Wissens und die Bildung, zitiert nach: Max Scheler, Philosophische Weltanschauung, Verlag Friedrich Cohen, Bonn 1929, S.97, Ende zweiter Abschnitt, University of Oxford http://solo.bodleian.ox.ac.uk/primo_library/libweb/action/dlDisplay.do?vid=OXVU1&docId=oxfaleph012432410
Interview in der annabelle Nr. 19/05 vom 26. Oktober 2005
„Es gilt die Kräfte zu wecken, die in uns stecken.“
„Sie bekommst, was Sie geben. Was Sie in Dinge stecken, ist das, was Sie aus ihnen herausholen.“
„Oft pflegen im Gold viele Übel zu stecken.“
Elegien I, IX, 18
Original lat.: "Saepe solent auro multa subesse mala."
„Wenn wir es recht überdenken, so stecken wir doch alle nackt in unseren Kleidern.“
Reisebilder, Norderney
Reisebilder, Die Nordsee (Norderney)