„Alle Kriege sind Torheiten, sehr teuer und sehr schelmisch.“

Original

All Wars are Follies, very expensive, and very mischievous ones.

When will Mankind be convinced of this, and agree to settle their Differences by Arbitration? Were they to do it, even by the Cast of a Dye, it would be better than by Fighting and destroying each other.
Letter to Mary Hewson (27 January 1783) http://franklinpapers.org/franklin/yale?vol=38&page=668.
Epistles

Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Themen
torheit , krieger , teu , krieg
Benjamin Franklin Foto
Benjamin Franklin 99
amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwiss… 1706–1790

Ähnliche Zitate

Winston Churchill Foto
Benjamin Franklin Foto

„Er hat teuer bezahlt, sehr teuer, für seine Pfeife.“

Benjamin Franklin (1706–1790) amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann

„Guter Rat ist teuer“

Unbekannter Autor
Benjamin Franklin Foto

„Schönheit und Torheit sind alte Gefährten.“

Benjamin Franklin (1706–1790) amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann
Georg Kreisler Foto

„Zahl deine Steuer, denn Waffen sind teuer.“

Georg Kreisler (1922–2011) US-amerikanischer Kabarettist, Komponist, Regisseur und Schriftsteller österreichischer Herkunft

Lied: Nicht genug, LP: " Wo der Pfeffer wächst http://www.gkif.de/platten/archiv/pfeffer.htm", 1981 Preiser Records; AKM WNr.: 1210260

Cicero Foto

„Der Boden des Vaterlandes sei allen teuer.“

In Catilinam (Catilinarische Reden) IV, 16
Original lat.: "commune patriae solum cum sit carum."
Sonstige

Stefan Hölscher Foto

„Wenn die Wahrheit zu teuer wird, wird der Betrug zur Ökonomie.“

Stefan Hölscher (1965) Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach

Quelle: Hölscher, Prinzipien oder keine. Der schwarze Uhu weise schwätzt, Gedichte und Aphorismen, Geest-Verlag, 2018

Stefan M. Gergely Foto

„Lieben ist teuer,
sterben billig.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 205

Ähnliche Themen