

„Jeder denkt daran, die Welt zu verändern, aber niemand denkt daran, sich selbst zu verändern.“
[N]obody minds having what is too good for them.
Quelle: Mansfield Park
„Jeder denkt daran, die Welt zu verändern, aber niemand denkt daran, sich selbst zu verändern.“
„Denkt immer daran: Mit einer Maus fing alles an.“
am 11. Juni 1992 anlässlich seiner Ehrenpromotion durch die Freie Universität Berlin, in: Fatalismus wäre Todsünde - Gespräche über Ethik und Mitverantwortung im dritten Jahrtausend, Hg. v. Dietrich Böhler im Auftrag des Hans Jonas-Zentrums e. V., Lit Verlag, Münster 2005. S.54 ISBN 978-3825875732
„Männer, denkt dran: Ein guter Zweiter ist besser als ein schlechter Erster!“
nach dem verlorenen WM-Finale 1966 in der Kabine, zitiert in: 11 Freunde. Magazin für Fußballkultur, Nr. 56, Juli 2006, S. 78
„Kindern muss beigebracht werden, wie man denkt, nicht was man denkt.“
„Was großes kan[n] ohne Leidenschaft geschehn?“
„Wer nicht auf seine Weise denkt,
denkt überhaupt nicht.“