„Da muss man die Umstände von Fernsehproduktionen kennen und die Umstände von Youtube – und Youtube hat so gut wie keine Umstände. Das heißt, Sie können ein Gespräch führen, ohne in einem Studio zu sitzen, das teuer beleuchtet ist, wo Dutzende Leute fleißig hinter der Bühne arbeiten, und Sie können das Gespräch so lange führen, wie Sie wollen.“

https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/frank-elstner-im-gespraech-ueber-newcomer-preis-16406281.html

Letzte Aktualisierung 2. Juli 2022. Geschichte
Frank Elstner Foto
Frank Elstner 6
deutscher Fernsehshowmaster 1942

Ähnliche Zitate

Klaus Wowereit Foto

„Unter Umständen ja, aber diese Umstände sind noch nicht da.“

Klaus Wowereit (1954) Ehemaliger Regierender Bürgermeister von Berlin (2001 - 2014)

in einem RBB Interview auf die Frage, ob sich die SPD eine große Koalition ohne Gerhard Schröder vorstellen könne, faz.net http://www.faz.net/s/Rub192E771724394C43A3088F746A7E2CD0/Doc~E96B7755874364D21B11BA9F5D90F4E36~ATpl~Ecommon~Sspezial.html, 20. September 2005

Elbert Hubbard Foto

„Ich lese kein Buch; Ich führe ein Gespräch mit dem Autor.“

Elbert Hubbard (1856–1915) US-amerikanischer Schriftsteller und Verleger
Carlos Slim Helú Foto

„Wenn man die Umstände für sich hat, so hat man nicht seinesgleichen.“

Lü Bu We (-291) chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph

Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 227

Bruce Lee Foto

„Wer gut zu reden versteht, der richtet sich mit seinen Worten nach den Umständen.“

Lü Bu We (-291) chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph

Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 220

„Wer die Umstände für sich hat, dem ist niemand gewachsen.“

Lü Bu We (-291) chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph

Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 229/230

Seneca d.J. Foto

„Glückliche Umstände machen die Herzen übermütig.“

Agamemnon
Agamemnon, Medea, Phaedra, Briefe

Thomas Hobbes Foto
Hans Pleschinski Foto

„Allgemein machte die Witterung - unter Umständen - schachmatt.“

Hans Pleschinski (1956) deutscher Schriftsteller

Nach Ägyppten. Zürich: Haffmans. 1984. ISBN 3251000438, S. 7 books.google https://books.google.de/books?id=Vi9KAAAAYAAJ&q=Allgemein, erster Satz des Romans, vgl. auch Verbot der Nüchternheit. Kleines Brevier für ein besseres Leben. S. 209 books.google https://books.google.de/books?id=Wbjhh3OrMnAC&pg=PA209

Ähnliche Themen