„Sich etwas, auch nur das Geringste, gefallen lassen, ist immer eine riesige Dummheit! Denn „innerlich“ läßt man es sich ja doch nicht gefallen. Und das allein setzt sich dann doch irgendwie allmählich durch!“
Splitter In: Nachfechsung S. Fischer, Berlin 1916. 1. 3. Auflage S. 212
Peter Altenberg 20
österreichischer Schriftsteller 1859–1919Ähnliche Zitate

„Die Würfel sind gefallen" oder "Der Würfel ist gefallen.“
Gemäß Sueton, Divus Iulius, 33, bei Überschreitung des Rubikon, mit der Caesar den Bürgerkrieg entfesselte. Zu verstehen als: "Nun wird es sich entscheiden".
Original lat.: "alea iacta est", wörtlich: "Der Würfel ist geworfen." - möglicherweise übernahm Caesar die Formulierung aus einem nicht erhaltenen Text Menanders: ἀνερρίφθω κύβος [anerriphtho kybos]

Maximen und Gedanken
Aus Maximes et Pensées, Caractères et Anecdotes (dt. Maximen und Gedanken), Politische Gedanken

Gefallene Engel. München, 2001. Übersetzer: Kerstin Hartmann. Fischer e-book o.J. PT40 books.google https://books.google.de/books?id=LxTECgAAQBAJ&pg=PT40, ISBN 3442451205; ISBN 978-3442451203
(Original norwegisch: "Hvorfor faller kvinnene vi elsker alltid for menn vi ikke liker?") - Falne engler. Gyldendal Oslo 1989

„Zum zehntenmal wiederholt, wird es gefallen.“
Ars poetica, 365
Original lat.: "Deciens repetita placebit."

„Ich lebe, um erfolgreich zu sein, um Ihnen oder anderen nicht zu gefallen.“

„Es ist nicht Sache eines Politikers, allen zu gefallen.“

„Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere.“