„Wenn man sich mit der Endlichkeit des Lebens beschäftigt, dann kann man jeden Tag, den man hat, besser leben, logisch. Es spielt dann vielleicht auch nicht mehr eine so große Rolle, was man gerade anhat. Nur sollten wir Alten uns den Tod nicht von den jungen Leuten wegnehmen lassen. Wir stehen ihm viel näher.“

Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte

Ähnliche Zitate

Martin Luther King Foto
Bill Bryson Foto

„Die Hautfarbe spielt keine Rolle - bis zu dem Tag, an dem sie doch eine spielt.“

https://www.spiegel.de/kultur/literatur/regina-porter-ueber-die-reisenden-alltagsrassismus-und-vorbilder-a-9d0c4991-a655-4170-a38e-85f49ba33b18

John Green Foto
Mirza Ghulam Ahmad Foto

„Was hat das Leben für einen Sinn wenn du Ihm nicht begegnest. Verflucht ist eine solches Leben wenn du nicht nahe stehst deinem Herren.“

Mirza Ghulam Ahmad (1835–1908) Begründer der Ahmadiyya Muslim Dschamaat (Glaubensgemeinschaft)

Durr-e-Samin

Hans-Peter Dürr Foto

„Beim Sterben spielt sicher eine große Rolle, inwieweit und wie intensiv man die Möglichkeiten des Lebens in seinen Höhen und Tiefen ausgelotet und ausgeschöpft hat.“

Hans-Peter Dürr (1929–2014) deutscher Physiker

Wir erleben mehr, als wir begreifen. Freiburg, 2001. ISBN 3451048477, ISBN 978-3451048470

Paula Modersohn-Becker Foto

„Ehrlichkeit spielt eine große Rolle - das gilt für Klempner wie für Politiker.“

Quelle: https://www.spiegel.de/kultur/historikerin-ueber-die-macht-von-emotionen-a-00000000-0002-0001-0000-000174211472

Oscar Wilde Foto

„Die Seele kommt alt zur Welt und wird jung. Das ist die Komödie des Lebens. Der Leib kommt jung zur Welt und wird alt. Das ist die Tragödie des Lebens.“

Eine Frau ohne Bedeutung, 1. Akt / Lord Illingworth, Mrs. Allonby
Original engl.: "The soul is born old but grows young. That is the comedy of life. And the body is born young and grows old. That is life's tragedy."
Eine Frau ohne Bedeutung - A Woman of No Importance

Stefan M. Gergely Foto

„Im Tod erlischt nicht nur die Zeit;
mit ihr vergeht die Endlichkeit.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 283

Ähnliche Themen