
„Was richtig ist, ist nicht immer beliebt und was beliebt ist, ist nicht immer richtig.“
The best of us would rather be popular than right.
No. 44, the Mysterious Stranger (unpublished manuscript written 1902–1908)
„Was richtig ist, ist nicht immer beliebt und was beliebt ist, ist nicht immer richtig.“
„Ich wäre lieber ein Optimist und ein Dummkopf als ein Pessimist und richtig.“
Ueber die politische Stellung der deutschen Sozial-Demokratie, Vortrag in der Versammlung des Berliner demokratischen Arbeiter-Vereins, Berlin 31. Mai 1869. In: Beilage zum Demokratischen Wochenblatt Nr. 32, 1869, books.google.de https://books.google.de/books?id=w1W63At2UaQC&pg=PA366&dq=%22Prinzipientreue+ist+die+beste+Politik.%22, marxists.org http://www.marxists.org/deutsch/archiv/liebknechtw/1869/05/01.htm
„Richtig machen. Gib dein Bestes. Behandle andere so, wie du behandelt werden möchtest.“
„Manchmal ist die beste Lösung weder richtig noch falsch.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 248
wird oft fälschlich Seneca (oder Kant) zugesprochen. Er stammt aber aus: Joseph Christian von Zedlitz: Der Stern von Sevilla, 4. Aufzug, 7. Auftritt. http://gutenberg.spiegel.de/buch/der-stern-von-sevilla-3225/5]
Irrtümlicherweise zugeschrieben
http://gutenberg.spiegel.de/buch/der-stern-von-sevilla-3225/5, wird oft fälschlich Kant (oder Seneca) zugesprochen. Er stammt aber aus: Joseph Christian von Zedlitz: Der Stern von Sevilla, 4. Aufzug, 7. Auftritt.
Fälschlich zugeschrieben
„Meine Mutter hatte nichts als Liebe;
das Beste in mir; ich habe es von ihr.“
„Am liebsten wäre ich unsichtbar.“
Gespräch zum 75. Geburtstag, Allgemeine Zeitung, 9. März 2006