„Er wollte seines Innern sich entäußern, nichts anderes, seines Innern, das er für wunderbarer hielt als alles, was die äußre Welt zu bieten hatte.“
Das Parfum, Zürich: Diogenes. 1994, Kapitel 21, S. 140. ISBN 978 3 257 22800 7
Zitate mit Quelle eintragen
Ähnliche Zitate

„Nimm des innern Menschen wahr; daran liegt äußeres und inneres Leben.“
— Heinrich Seuse mittelalterlicher Mystiker, wirkte in Konstanz und Ulm, 1831 seliggesprochen 1295 - 1366
Das Leben Heinrich Suso's, LIII. Kapitel, zitiert nach: Heinrich Suso's Leben und Schriften, Hrsg. Melchior Diepenbrock, Dritte Auflage, Verlag der Karl Kollmann'schen Buchhandlung, Augsburg 1854, S. 131,
Originalzitat: "Nim dez ineren menschen war, dar an lit usser leben und inr leben."- Leben Seuses, Kap. IL., in: Heinrich Seuse, Hrsg. K. Bihlmeyer, Stuttgart 1907, S. 165, Zeile 10, archive.org https://archive.org/details/deutscheschrift01seusgoog

„Vernunft ist innere Freiheit.“
— Stanisław Lem, buch Der futurologische Kongreß
Stanislaw Lem, Der futurologische Kongress, S. 81, Suhrkamp 1979, nach der Übersetzung von I. Zimmermann-Göllheim

„Mein Inneres reibt sich am Außen.“
— Jonathan Safran Foer, buch Extrem laut und unglaublich nah
Extremely Loud and Incredibly Close

— August Macke deutscher Maler des Expressionismus, Mitglied der Gruppe "Der Blaue Reiter" 1887 - 1914
Die Masken. In: Der Sturm, Halbmonatsschrift für Kultur und die Künste, Hrsg. Herwarth Walden, Fünfter Jahrgang 1915, Nummer 23/24, UB Heidelberg https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/sturm1914_1915/0159

— Etty Hillesum niederländisch-jüdische Lehrerin 1914 - 1943

„Glück hängt mehr vom inneren Rahmen des eigenen Geistes ab als vom Äußeren in der Welt.“
— George Washington erster Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika 1732 - 1799

„Denn Armut ist ein großer Glanz aus Innen …“
— Rainer Maria Rilke, buch Das Stunden-Buch
Das Buch von der Armut und vom Tode (1903), S. 94
Das Stunden-Buch (1918)

„Der Schlüssel ist die innere Entwicklung eines jeden und nicht das Äußere.“
— José Luis Sampedro spanischer Wirtschaftswissenschaftler, Humanist und Schriftsteller 1917 - 2013

„Die Gier ist immer das Ergebnis einer inneren Leere.“
— Erich Fromm deutscher Psychoanalytiker, Philosoph und Sozialpsychologe 1900 - 1980
Die Kraft der Liebe

„Es ist nötig, daß wir den Schwerpunkt des Lebens in unser Inneres verlegen.“
— Jakob Wassermann Deutscher Schriftsteller (1873-1934) 1873 - 1934
Tagebuch aus dem Winkel, Erzählungen und Aufsätze aus dem Nachlaß. Amsterdam: Querido Verlag, 1935. S. 121
„Es gibt eine innere Beziehung zwischen Umweltzerstörung und Kulturbrüchen.“
— Jürgen Räuschel deutscher Journalist, Gründer des Öko-Test-Magazins 1936 - 2005
BUND-Magazin 4/2000

„Das Wort ist nur der Körper von unsern innern Empfindungen.“
— Philipp Otto Runge deutscher Maler der Romantik 1777 - 1810
An Pauline Bassenge, April 1803

„Die Klarheit seines Innern ist für den Menschen das höchste Gut.“
— Adalbert Stifter österreichischer Dichter und Maler 1805 - 1868
An Louise Baronesse von Eichendorf, Linz, 10. Juli 1853, zitiert nach: Adalbert Stifters Werke, Briefe, Zweiter Band, Verlag von Gustav Heckenast, Pest 1869, S. 21,

„Ein Bild muss klingen und von einem inneren Glühen durchtränkt sein.“
— Wassily Kandinsky russischer Maler und Graphiker 1866 - 1944