„Man ist nie so sehr bei sich, als wenn man sich verliert.“

—  Robert Musil

Der Schwärmer, Schlussatz Zweiter Aufzug, Thomas. In: Gesammelte Werke, Hrsg. Adolf Frisé, Rowohlt, 1978, S. 379, books.google.de https://books.google.de/books?id=oiDqAAAAMAAJ&q=%22man+sich+verliert.%22, auch bei gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/-6939/4
Andere Schriften

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 22. Mai 2020. Geschichte
Robert Musil Foto
Robert Musil 76
Österreichischer Schriftsteller und Theaterkritiker 1880–1942

Ähnliche Zitate

Luise Rinser Foto

„Man findet sich, indem man sich verliert“

Luise Rinser (1911–2002) deutsche Schriftstellerin

Bruder Feuer

Jiddu Krishnamurti Foto

„Ich vertrete die Meinung, daß jemand, der etwas getan hat, sein Wesen verändert. Er kann nicht so bleiben, wie er ist. Er verliert etwas. Er verliert an Ruhe.“

Herbert Reinecker (1914–2007) deutscher Journalist und Autor

Drei Tote reisen nach Wien, Scherz-Verlag, Bern, München, Wien, 1974, Seite 37, ISBN 3-502-50454-7

Richard Sennett Foto

„Wer die Fähigkeit zu spielen verliert, verliert auch das Gefühl dafür, dass die Welt plastisch ist.“

Richard Sennett (1943) US-amerikanisch-britischer Soziologe

Verfall und Ende des öffentlichen Lebens. Die Tyrannei der Intimität, Frankfurt am Main 1986, S. 339. ISBN 3-596-27353-6. Übersetzer: Reinhard Kaiser
"To lose the ability to play is to lose the sense that worldly conditions are plastic."
Verfall und Ende des öffentlichen Lebens

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Ronald Reagan Foto
Thomas von Kempen Foto

„Wer etwas Eigenes haben will, verliert das Gemeinsame.“

Thomas von Kempen (1380–1471) Augustinermönch und Mystiker

Nachfolge Christi 3, 13, 1
Original lat.: "Qui quærit habere privata, amittit communia."

Sully Prudhomme Foto

„Sobald man sich seiner Bescheidenheit bewusst ist, verliert man sie.“

Sully Prudhomme (1839–1907) französischer Dichter

Gedanken

George Orwell Foto

„Am schnellsten beendet man einen Krieg, indem man ihn verliert.“

George Orwell (1903–1950) britischer Schriftsteller, Essayist und Journalist
Carlos Castaneda zitat: „Einen Kampf verliert jeder: den Kampf gegen das Alter.“

„Einen Kampf verliert jeder: den Kampf gegen das Alter.“

Carlos Castaneda (1925–1998) US-amerikanischer Anthropologe und Schriftsteller
Stefan M. Gergely Foto

„Im Lachen verliert die Macht Kontrolle.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 197