„Das Leben ist sich wandeln, sich wandeln ist reifen, reifen ist ohne Ende schöpferisch an sich arbeiten.“

Kalenderblatt
Zugeschrieben

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 22. Mai 2020. Geschichte
Themen
leben , arbeit , reif , arbeiter , ende
Henri Bergson Foto
Henri Bergson 4
französischer Philosoph und Nobelpreisträger 1859–1941

Ähnliche Zitate

John Henry Newman Foto

„Leben heißt sich wandeln und vollkommen sein heißt, sich oft gewandelt zu haben.“

John Henry Newman (1801–1890) britischer Pfarrer und Professor der Theologie in der Kirche von England

An Essay on the Development of Christian Doctrine, 1845, Chapter 1, Section 1, Part 7, http://www.newmanreader.org http://www.newmanreader.org/works/development/chapter1.html.
Original engl.: "[...] to live is to change, and to be perfect is to have changed often."

Jack Kerouac Foto

„Da ist dein Karma reif wie Pfirsiche.“

Jack Kerouac (1922–1969) US-amerikanischer Schriftsteller und Beatnik
Sean Penn Foto

„Ich habe etwas Angst vor Worten wie Reife.“

Sean Penn (1960) US-amerikanischer Schauspieler, Filmregisseur und Drehbuchautor
Friedrich Schiller Foto

„Einfachheit ist das Resultat der Reife.“

Friedrich Schiller (1759–1805) deutscher Dichter, Philosoph und Historiker
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Henri Bergson Foto

„Reif ist, wer auf sich selbst nicht mehr hereinfällt.“

Heimito von Doderer (1896–1966) österreichischer Schriftsteller

Repertorium: ein Begreifbuch von höheren und niederen Lebens-Sachen. Ausgabe 2, Verlag C.H.Beck, 1996, ISBN 978-3-40639-258-0, S. 195

Friedrich Schiller Foto

„Sein Maß ist voll, er ist zur Ernte reif“

Friedrich Schiller (1759–1805) deutscher Dichter, Philosoph und Historiker

Quelle: Bühnenwerke, Die Jungfrau von Orléans (1801), Jungfrau von Orleans, Prolog, 3. Auftritt

Stefan M. Gergely Foto

„Reif ist der Mensch, wenn er nicht mehr Erster sein muss.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 247

Paulus von Tarsus Foto

„So sind wir ja mit ihm begraben durch die Taufe in den Tod, damit, wie Christus auferweckt ist von den Toten durch die Herrlichkeit des Vaters, auch wir in einem neuen Leben wandeln.“

Paulus von Tarsus (5–67) Apostel und Missionar des Urchristentums

Römer 6,4
Original altgriech.: "συνεταφημεν ουν αυτω δια του βαπτισματος εις τον θανατον ινα ωσπερ ηγερθη χριστος εκ νεκρων δια της δοξης του πατρος ουτως και ημεις εν καινοτητι ζωης περιπατησωμεν"
Übersetzung lat.: "consepulti enim sumus cum illo per baptismum in mortem ut quomodo surrexit Christus a mortuis per gloriam Patris ita et nos in novitate vitae ambulemus."

Ähnliche Themen