
„Unsere Sprache ist schwach, sogar ineffizient: Gott ist größer als alles, was gedacht werden kann.“
Gottesdefinition im ontologischen Gottesbeweis, in: Proslogion, 1077/1078, Kapitel II:Quod vere sit deus, zweiter Satz, www.hs-augsburg.de http://www.hs-augsburg.de/~harsch/Chronologia/Lspost11/Anselmus/ans_prot.html.
Original lat.: "[...] aliquid quo nihil maius cogitari possit."
„Unsere Sprache ist schwach, sogar ineffizient: Gott ist größer als alles, was gedacht werden kann.“
„Ich habe gedacht, das ist ein Witz.“
https://www.sueddeutsche.de/panorama/justiz-berlin-bode-museum-goldmuenze-big-maple-leaf-versicherung-1.4847482?reduced=true
„Ich habe gedacht: Ich muss ihm jetzt helfen.“
https://www.sueddeutsche.de/leben/stanisic-deutscher-buchpreis-1.4765915?reduced=true
1.11.14, Notebooks 1914-1916. Edited by G.H. von Wright and G.E.M. Anscombe
Tagebücher 1914-1916
„Das Selbstverständliche wird am wenigsten gedacht.“
„Gott ist das Größte von dem, was nicht gedacht werden kann.“
Vortrag am 10. Januar 1919
Das Miteinander der Menschen
„Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben.“
F.A.Z.-Magazin-Fragebogen auf die Frage nach seiner Lieblingstugend. Zitiert nach: Pooh’s Corner. Zweitausendeins, 1998, Seite 440, ISBN 3-453-10849-3.