„Berühmtheit ist eine Maske, die sich in dein Gesicht frisst.“

—  John Updike

Original

Celebrity is a mask that eats into the face. As soon as one is aware of being “somebody,” to be watched and listened to with extra interest, input ceases, and the performer goes blind and deaf in his overanimation. One can either see or be seen.

Quelle: Self-Consciousness : Memoirs (1989), Ch. 6

Letzte Aktualisierung 29. Januar 2021. Geschichte
John Updike Foto
John Updike 17
US-amerikanischer Schriftsteller 1932–2009

Ähnliche Zitate

Oscar Wilde Foto

„Eine Maske verrät uns mehr als ein Gesicht.“

Oscar Wilde (1854–1900) irischer Schriftsteller

Feder, Pinsel und Gift
Original engl.: "A mask tells us more than a face."
Feder, Pinsel und Gift - Pen, Pencil And Poison (1889)

William Butler Yeats Foto

„Hinter der Maske ist immer ein lebendiges Gesicht.“

William Butler Yeats (1865–1939) irischer Dichter

Synges Tod
"There is always a living face behind the mask." - The death of Synge. books.google http://books.google.de/books?id=nQ6A_QpI4YwC&pg=PA373

Jean Giraudoux Foto

„In der Katastrophe nimmt sich das Unheil nur selten die Zeit, um für unser Gesicht die rechte Maske zu liefern.“

Jean Giraudoux (1882–1944) französischer Berufsdiplomat und Schriftsteller

Um Lukrezia

Oscar Wilde Foto
Kai Meyer Foto
Nicolas Chamfort Foto

„Berühmtheit: der Vorzug, von jenen gekannt zu werden, die einen nicht - persönlich - kennen.“

Nicolas Chamfort (1741–1794) französischer Schriftsteller

Maximes et Pensées, Caractères et Anecdotes. frz. «Célébrité: l'avantage d'être connu de ceux qui ne nous connaissent pas.»
Aus Maximes et Pensées, Caractères et Anecdotes (dt. Maximen und Gedanken), Der Weg des Lebens

Theodor W. Adorno Foto

„Ich fürchte mich nicht vor der Rückkehr des Faschisten in der Maske des Faschisten, sondern vor dessen Rückkehr in der Maske des Demokraten.“

Theodor W. Adorno (1903–1969) deutscher Philosoph, Soziologe, Musiktheoretiker und Komponist

Zuschreibung durch Peter Mühlbauer: Unbewusstes Battle Reenactment https://www.heise.de/tp/features/Unbewusstes-Battle-Reenactment-3413810.html, Telepolis 4. Juni 2007. Offenbar eine Paraphrasierung der folgenden Passage aus einem 1959 gehaltenen Vortrag Adornos:
"Ich möchte nicht auf die Frage neonazistischer Organisationen eingehen. Ich betrachte das Nachleben des Nationalsozialismus in der Demokratie als potentiell bedrohlicher denn das Nachleben faschistischer Tendenzen gegen die Demokratie. Unterwanderung bezeichnet ein Objektives; nur darum machen zwielichtige Figuren ihr come back in Machtpositionen, weil die Verhältnisse sie begünstigen." - Was bedeutet: Aufarbeitung der Vergangenheit? Vortrag auf der Erzieherkonferenz des Deutschen Koordinierungsrats der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, Wiesbaden, 6. November 1959, in: Erziehung zur Mündigkeit books.google PT8 https://books.google.de/books?id=lKNECgAAQBAJ&pg=PT8; signale.cornell.edu https://signale.cornell.edu/text/was-bedeutet-aufarbeitung-der-vergangenheit; Tonaufnahme https://www.youtube.com/playlist?list=PLF2BCC5C2172F9274. Siehe auch falschzitate.blogspot http://falschzitate.blogspot.com/2017/08/ich-furchte-nicht-die-ruckkehr-der.html.
Fälschlich zugeschrieben

Alan Moore Foto
Brad Pitt Foto
Khalil Gibran Foto

„Eure Freude ist euer Leid ohne Maske.“

Khalil Gibran (1883–1931) libanesischer Künstler und Dichter

Ähnliche Themen