
„Ich finde Niemanden, der so häufig recht hätte, wie ich!“
Die Umsiedler (EA 1953), Bargfelder Ausgabe I.1, S. 275
„Ich finde Niemanden, der so häufig recht hätte, wie ich!“
Die Umsiedler (EA 1953), Bargfelder Ausgabe I.1, S. 275
„Zwischen Verstehen und Wollen liegen die Entschuldigungen und Ausflüchte.“
Ecce Homo. Warum ich so klug bin. 3. nietzschesource. org http://www.nietzschesource.org/#eKGWB/EH-Klug-3. Original französisch: “ Ce qui excuse Dieu, disait-il, c’est qu’il n’existe pas. ” - Prosper Mérimée: H.B. [Henri Beyle = Stendhal] (1850), fr:s:H.B.
Zugeschrieben
„Wenn Gott existiert, dann hoffe ich, er hat eine gute Entschuldigung.“
„Wiederholte Entschuldigungen eines Menschen,
machen seine Schwächen transparent.“
„Ich frage nicht um Erlaubnis, ich bitte im Nachgang um Entschuldigung!“
Quelle: Dirk Kreuter
„Die Traurigkeit, die überall herrschte, war nur eine Entschuldigung für unfehlbare Güte.“
„Ich schreibe meinen Erfolg dem zu – ich habe nie eine Entschuldigung gegeben oder genommen.“