„Von sich selbst zu lernen erfordert Demut, setzt niemals voraus, dass man etwas weiß, es geht darum, von Anfang an von sich selbst zu lernen und sich niemals anzusammeln.“

Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Themen
weiß , anfang , lernen , demut
Jiddu Krishnamurti Foto
Jiddu Krishnamurti 78
spiritueller Lehrer indisch-brahmanischer Herkunft 1895–1986

Ähnliche Zitate

Ayn Rand Foto

„Wenn du etwas nicht weißt, dann geht es nicht darum Angst zu haben, sondern zu lernen.“

Ayn Rand (1905–1982) US-amerikanische Schriftstellerin und Philosophin russischer Herkunft
Marilyn Monroe Foto
Walt Whitman Foto

„Niemals war mehr Anfang als jetzt.“

Walt Whitman (1819–1892) US-amerikanischer Dichter
Hans-Georg Gadamer Foto

„Rhetorik als philosophische Methode […]: Wir müssen endlich wieder lernen, wie man ein richtiges Gespräch führt. Das ist eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe für die Philosophie. Ein Gespräch setzt voraus, dass der andere Recht haben könnte.“

Hans-Georg Gadamer (1900–2002) deutscher Philosoph

im Interview mit Thomas Sturm. DER SPIEGEL 8/2000 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-15737880.html 21.02.2000

„Wenn man etwas nicht weiß, so kann man fragen; wenn man etwas nicht kann, so kann man es lernen.“

Lü Bu We (-291) chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph

Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 169

Rihanna Foto
Desmond Tutu Foto

„Wir lernen aus der Geschichte, dass wir nicht aus der Geschichte lernen!“

Desmond Tutu (1931) südafrikanischer Bischof und Friedensnobelpreisträger
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Ernest Hemingway Foto
Paracelsus Foto

„Mensch lerne, lerne, frage, frage und schäm dich nicht zu lernen und zu fragen.“

Paracelsus (1493–1541) Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph

Ähnliche Themen